Weitere Zentren für Corona-Schnelltests in Rheinhessen
Mehrere Gemeinden in Rheinhessen wollen Corona-Schnelltestzentren einrichten. Die Tests sollen für die Bürger kostenlos sein. Wann es wo losgehen soll.
Von red
Medizinisch geschultes Personal träufelt nach dem Abstrich für einen Corona-Schnelltest in eine Lösung auf die Antigen Testkasette.
(Symbolfoto: dpa)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
RHEINHESSEN - In Rheinhessen sollen in den kommenden Tagen mehrere Corona-Schnelltestzentren eingerichtet werden. Neben der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen und der Verbandsgemeinde Rhein-Selz, haben sich nun weitere Kommunen entschlossen, solche Schnelltestzentren einzurichten.
In der VG Rhein-Selz wird in der Siliussteinhalle in Dienheim, im Guntersblumer Dorfgemeinschaftshaus und in der Sickingerhalle in Köngernheim getestet, jeweils an zwei Tagen pro Woche.
Die VG Sprendlingen-Gensingen testet montags und mittwochs in der Wißberghalle in Sprendlingen und dienstags und donnerstags in der Goldberghalle in Gensingen jeweils von 17 bis 19.30 Uhr (wir berichteten).
In der Verbandsgemeinde Bodenheim werden die Zentren in Nackenheim (Henry-Dunant-Straße/DRK) und Lörzweiler (Hohbergstraße/Malteser Hilfsdienst) errichtet.
Freiwillige Helfer werden zuvor geimpft
Die für die Bevölkerung in allen Schnelltestzentren kostenlosen Tests sollen in Lörzweiler dienstags und donnerstags jeweils von 16.30 bis 19 Uhr und in Nackenheim jeweils montags und freitags von 17 bis 20 Uhr angeboten werden. Sobald man die insgesamt 40 freiwilligen Helfer geimpft habe und sie eingewiesen sind in den Dienst, stehe einer Öffnung nichts im Wege, heißt es aus der VG Bodenheim. Voraussichtlich am 15. März wolle man für die Bevölkerung öffnen.
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Ihre Zustimmung ist 24 Stunden gültig. Sollten Sie Ihre Zustimmung vorher widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit über den Cookie-Widerruf anpassen.
Auch die Verbandsgemeinde Nieder-Olm plant ein Schnelltestzentrum am Schwimmbad in Nieder-Olm. Aktuell laufen auch hier die Online-Schulungen und Impfungen der Freiwilligen, geplant ist auch hier eine Öffnung ab dem 15. März. Die Nieder-Olmer wollen an drei Tagen in den Abendstunden öffnen.
In Ingelheim soll im ehemaligen Verwaltungsgebäude der Vereinigten Großmärkte getestet werden. Weitere Details sind hier noch nicht bekannt. Die Stadt Bingen will gemeinsam mit der VG Rhein-Nahe in der Büdesheimer Rundsporthalle testen und plant mit bis zu 70 freiwilligen Helfern.
Monsheimer Teststelle öffnet am Montag
Im Landkreis Alzey-Worms wird am Montag, 8. März, die Teststelle der Verbandsgemeinde Monsheim (Monsheim, Moltkestraße 1) eröffnet. Weitere Einzelheiten folgen am Montag, wenn Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler die Teststelle besuchen wird. Die Verbandsgemeinde Wörrstadt testet in der Schornsheimer Gemeindehalle, allerdings erst nach dem 16. März.
Die Verbandsgemeinden und Städte wollen in den kommenden Tagen auf ihren Homepages über aktuelle Entwicklungen zum Thema informieren.