RHEINHESSEN - Die Vereinten Nationen (UN) rufen die Staatengemeinschaft zur Unterstützung des Weltwassertags am heutigen Donnerstag auf – und Rheinhessen macht mit. Der Weltwassertag wurde anlässlich der Weltkonferenz „Umwelt und Entwicklung“ 1992 in Rio de Janeiro ins Leben gerufen und wird alljährlich begangen. Das diesjährige Motto lautet Nature-Based Solutions for Water. Für die Wasserversorgung Rheinhessen (wvr) naturgemäß Anlass, sich dem Thema ebenfalls zu widmen. „Als Trinkwasserversorger haben wir ein sehr großes Interesse daran, die Menschen für die Nutzung von Leitungswasser zu begeistern“, so Ronald Roepke, Geschäftsführer der wvr. Wasser aus der Trinkwasserleitung sei das am strengsten kontrollierte Lebensmittel.
Still oder mit Sprudel versetzt, steht den Kunden der wvr Trinkwasser im Verwaltungsgebäude in Bodenheim kostenfrei zur Verfügung. Zudem gibt es in frostfreien Perioden an den Zapfstellen vor den Wasserwerken in Bodenheim und in Guntersblum die Möglichkeit zum Auffüllen der Getränkeflasche, die von Spaziergängern und Radfahrern gerne genutzt wird.
Täglich 48 Millionen Einweg-Flaschen
Dass man sich in Rheinhessen an der Aktion beteiligt, das basiere auch auf den immer öfter in den Medien thematisierten Plastikmüllmassen in den Weltmeeren. „Täglich werden alleine in Deutschland rund 48 Millionen Plastikflaschen als Einweg-Produkte verbraucht, rund 140 Millionen Tonnen Plastik verdreckt laut Greenpeace unsere Meere, Tendenz steigend. Mit der Abschaffung von kostenfreien Einkaufstüten haben wir alle längst gezeigt, dass sich Gewohnheiten in einem kurzen Zeitraum verändern lassen. Daher unterstützen wir die Hoffnung von Stefanie Wiemann, Gründerin der Umweltinitiative Refill Hamburg, dass durch ein Netzwerk kostenfreier Auffüllstationen Plastikmüll vermieden werden kann“, erläutert Roepke.
Gleichzeitig will Roepke den Blick der Rheinhessen auch auf einen Film richten, den die UN zum Thema veröffentlicht hat. Der Kurzfilm „Clean Seas – Break-up“ zeige sehr deutlich, weshalb sich ein Umdenken lohne. Die Wasserversorgung Rheinhessen hat sowohl in Guntersblum als auch in Bodenheim ein Uferfiltratwerk und versorgt weite Teile Rheinhessens mit Wasser.