Viele Corona-Verstöße am Wochenende in Rheinland-Pfalz

aus Coronavirus-Pandemie

Thema folgen
Symbolfoto: dpa

Die Polizei hat am Wochenende zahlreiche Verstöße gegen die Corona-Kontaktbeschränkungen und Aufenthaltsverbote auch in Rheinhessen registriert.

Anzeige

RHEINHESSEN. Strahlender Sonnenschein und frühlingshafte Temperaturen locken in Rheinland-Pfalz zahlreiche Menschen an die frische Luft. Am Wochenende sorgte das Wetter stellenweise für großen Andrang unter anderem in Ausflugs- und Naherholungsgebieten, wie das Innenministerium in Mainz am Montag mitteilte. So sei der Zugang zum Gelände der ehemaligen Gartenschau in Kaiserslautern zeitweise gesperrt worden, da sich dort etwa 2000 Menschen aufgehalten hätten.

Landesweit wurden den Angaben zufolge am Samstag und Sonntag 691 Verstöße gegen die in Rheinland-Pfalz geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie festgestellt. Dabei hielten sich die Menschen beispielsweise nicht an die Kontaktbeschränkungen. 133 Verstöße hinsichtlich unzulässiger Personenansammlungen erfasste die Polizei laut Innenministerium am Sonntag, 83 am Samstag. In Rheinland-Pfalz dürfen im öffentlichen Raum zurzeit ein Hausstand plus eine weitere Person zusammenkommen, Kinder bis einschließlich sechs Jahren zählen nicht dazu.

Anzeige

Im Vergleich zum vergangenen Wochenende stieg die Zahl der Verstöße, wie es aus dem Innenministerium hieß. Die Behörden zeigten sich dennoch zufrieden, die Corona-Beschränkungen seien größtenteils eingehalten worden. "Insgesamt war ein ruhiger Verlauf der Kontrollmaßnahmen zu verzeichnen", teilte das Innenministerium mit. Die Bevölkerung habe sich bei den Kontrollen einsichtig gezeigt.

Einsätze in Rheinhessen

Am Samstag, gegen 20.40 Uhr, wurden der Polizei mehrere feiernde Jugendliche im Feld zwischen Undenheim und Friesenheim gemeldet, die sich nicht an die Vorschriften halten würden. Die Beamten konnten fünf Jugendliche antreffen, die die Mindestabstände nicht einhielten, keine Mund-Nasenbedeckung trugen, alkoholische Getränke konsumierten und aus unterschiedlichen Haushalten stammten. Es wurden fünf Ordnungswidrigkeitenanzeigen gefertigt.

Ebenfalls am Samstag, in der Nacht gegen 1.40 Uhr, wurden der Polizei feiernde Jugendliche am Sportplatz in Dexheim gemeldet. Vor Ort konnten vier Jugendliche kontrolliert und die Personalien festgestellt werden. Diese waren deutlich alkoholisiert, hielten weder den Mindestabstand ein, noch trugen sie eine Mund-Nasen-Bedeckung und waren alle aus unterschiedlichen Haushalten. Es wurden vier Ordnungswidrigkeitenanzeigen gefertigt.

Bereits am Freitagabend wurde die Polizei über eine Corona-Party am Moosberghäuschen in der Nähe von Hahnheim informiert. Dort wurden von den Beamten etwa 10 bis 12 Personen gesichtet. Beim Eintreffen des Streifenwagens ergriffen allerdings alle, bis auf eine Person, die Flucht. Nach kurzer Verfolgung konnte ein 16-Jähriger aus Sörgenloch kontrolliert werden. Die Person, die an der Örtlichkeit blieb und nicht flüchtete, wurde ebenfalls kontrolliert. Es handelte sich hierbei um einen 18-jährigen aus Zornheim, der stark betrunken war. Da dieser ein Auto mitführte, wurde der Fahrzeugschlüssel präventiv sichergestellt. Beide Personen erhielten Ordnungswidrigkeitsanzeigen.

Anzeige

Viele Wanderer im Pfälzer Wald

Als eines der beliebtesten Ausflugsgebiete in Rheinland-Pfalz gilt der Pfälzerwald. Aktuell wanderten dort so viele Menschen wie wohl selten zuvor, sagte der Hauptgeschäftsführer des Pfälzerwald-Vereins (PWV), Bernd Wallner, der Deutschen Presse-Agentur. "Es gibt ein großes Bedürfnis der Menschen nach freier Natur. Man ist die Lockdown-Phase einfach leid. Dies war schon im Winter so, wegen des tollen Wetters sind es jetzt nochmals mehr", sagte Wallner. Das klappe prinzipiell recht gut. "Mitten im Wald ist genug Platz."

Schwieriger sei es an Wochenenden, an denen komplette Hüttengelände abgesperrt werden müssten, um enge Kontakte zu vermeiden. "Dies wird regelmäßig von Polizei und Ordnungsämtern kontrolliert. Wir empfehlen, solche stark frequentierten Plätze zu meiden", betonte Wallner. Leider sei das Müllaufkommen auf den Hüttengeländen und im Wald stark angestiegen. "Das ist sehr unschön. Der Verein freue sich sehr, wenn hier bewusster agiert würde", appellierte er.

Auch in den kommenden Tagen soll das Wetter in Rheinland-Pfalz frühlingshaft bleiben. Nach einem bewölkten Start in den Dienstag wird es im Tagesverlauf der Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zufolge zunehmend sonnig. Die Höchstwerte erreichen demnach 16 bis 19 Grad. Ähnliche Temperaturen erwarten die DWD-Meteorologen auch für Mittwoch: Bei Werten bis 19 Grad bleibt es weiter sonnig und trocken.

Von der Redaktion