(red). Was hat Lego Mindstorms mit einem Industrieroboter gemeinsam? Wie sieht digitalisierte Berufsausbildung aus? Was hat es mit Industrie 4.0 auf sich? Welche Kraft steckt...
RHEINHESSEN/MAINZ. (red). Was hat Lego Mindstorms mit einem Industrieroboter gemeinsam? Wie sieht digitalisierte Berufsausbildung aus? Was hat es mit Industrie 4.0 auf sich? Welche Kraft steckt in Luft? Das und vieles mehr können Schülerinnen und Schüler beim Tag der Technik am Freitag, 18. November, sowie am Samstag, 19. November, selbst ausprobieren. Rund 35 Unternehmen und Institutionen präsentieren im Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung (ILW) Mainz, An der Brunnenstube 39, technische Berufe zum Anfassen.
Mit rund 60 unterschiedlichen Mitmachaktionen laden sie dazu ein, Hightech-Werkzeuge und Maschinen zu bedienen, Herzen zu löten, einen Roboterarm zu programmieren oder eine Anlage mit dem Smartphone zu steuern. Gut 30 technische Berufe werden so greifbar.
Der Aktionstag gehöre in Rheinhessen zu einer der führenden Veranstaltungen für die Berufsausbildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (Mint), so die Veranstalter IHK Rheinhessen und ILW.
Eine Anmeldung im Internet unter www.ihk-event.de/ tagdertechnik2022 ist erforderlich. Der Eintritt ist frei.