RHEINHESSEN - (red). „Licht an, Einbrecher raus“ – unter diesem Motto hat der Sportbund Rheinhessen erstmals mit seinem Partner EWR in Worms Sportvereine über aktuelle Möglichkeiten des Einbruchschutzes und moderne LED-Lichttechnik informiert. Besondere Freude gab es beim TuS Wiesoppenheim, glücklicher Gewinner eines Smart-Home-Pakets in Höhe von 1500 Euro. Die Veranstaltungsserie soll nun in den fünf anderen Sportkreisen des Sportbunds fortgesetzt werden.
EWR-Experte Dieter Gumbinger erläuterte, wie Technik ein Vereinsheim noch sicherer werden lässt. Mit intelligenten Thermostaten, per Smartphone steuerbar, kann außerdem die Energie-Effizienz der Gebäude deutlich verbessert werden. Sein Vergleich zwischen den mittlerweile hochtechnisierten Autos und den nach wie vor eher analogen Gebäudetechniken sorgte für Stirnrunzeln und Zustimmung. „Autos parken alleine ein, Türen und Fenster im Haus sind oft noch nicht einmal abschließbar.“ Anschaulich demonstrierte er an einer „Smart-Home-Wand“ einige solcher automatisierten Prozesse.
Zuvor hatte der Ehrenpräsident des Sportbunds, Herbert W. Hoffmann, deutlich gemacht, dass sowohl Sportbund als auch EWR die Region Rheinhessen im Blick haben und einen Mehrwert für die Mitglieder des Sportbunds schaffen wollen. Durch die Installierung eines eigenen Energieberaters durch das EWR sei das verwirklicht. EWR-Vertriebsleiter Frank Dinter freute sich über die Möglichkeit der Zusammenarbeit mit dem Sportbund Rheinhessen: „So können wir Vereine in ganz Rheinhessen unterstützen.“
Sportbund-Geschäftsführer Joachim Friedsam betonte: „Intensive Beratung ist beim Sportbund Grundlage der Arbeit. Durch diese Kooperation sind wir hier nun in einem weiteren Segment noch besser aufgestellt.“ Die Wiesoppenheimer bekommen nun eine passgenaue Beratung: „Wir kommen zu Ihnen in ihr Vereinsheim und stellen ein individuelles Paket für Sie zusammen“, erläuterte Gumbinger.