„Demokratie – das sind wir alle“, sagt Integrationsministerin Anne Spiegel. Sie will beim Aktionstag in Ingelheim vor allem Jugendliche über ihre Chancen informieren.
INGELHEIM - (red). Zum 13. Mal treffen sich heute hunderte Jugendliche und Erwachsene zum Demokratietag Rheinland-Pfalz, diesmal in Ingelheim. In der „King“ und im Weiterbildungszentrum stellen die Veranstalter – die Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik Rheinland-Pfalz, die Staatskanzlei, der Landtag Rheinland-Pfalz, das Familienministerium, die Stadt Ingelheim und das Institut für Lehrer-Fort- und Weiterbildung – das Thema Demokratie mit ihrer Vielfalt und Offenheit in den Mittelpunkt. Die Stadt Ingelheim war dem Bündnis der Veranstalter als erste Kommune in Rheinland-Pfalz beigetreten und ist nun gleich im ersten Jahr auch Veranstaltungsort. Das Motto ist in diesem Jahr „Demokratie beginnt mit Dir!“ und meint damit vor allem Jugendliche, die sich für Meinungsfreiheit, für Akzeptanz, für Integration, Menschenrechte und Vielfalt einsetzen. An den beiden Ingelheimer Veranstaltungsorten warten dabei Mitmach-Aktionen, ein Demokratie-Talk zwischen Jugendlichen und Abgeordneten, ein Diskussionsforum unter der Fragestellung „Wie soll Europa sein?“, ein Planspiel Demokratie und vieles mehr.
Die Veranstalter stellen auch das Thema Flucht und Flüchtlinge auf die Agenda. Dabei wird unter anderem der syrische Flüchtling Anas Dababo seine Fluchtgeschichte erzählen. Präsentiert wird aber auch das rheinland-pfälzische Online-Migrationsmuseum. „Demokratie – das sind wir alle. Unsere freiheitliche Demokratie ist auch eine Lebensform, die von der Vielfältigkeit der Menschen getragen wird. Daher ist es wichtig, dass Jugendliche mehr über die Migrationsgeschichte von Rheinland-Pfalz erfahren und wie Vielfalt unsere Demokratie bereichert hat und immer noch bereichert. Denn viele der Migrantinnen und Migranten bringen sich heute aktiv in unser Gemeinwesen ein“, so Integrations- und Jugendministerin Anne Spiegel zum Demokratietag und der Präsentation des Online-Museums.