OPPENHEIM - Wie geht es mit Rheinhessen weiter? Wie kann die Region weiterentwickelt werden? Das sind zentrale Fragen, wenn am Mittwoch, 15. November, von 13.30 bis 17 Uhr die achte Rheinhessen-Konferenz im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) in Oppenheim zusammenkommt. Die Gemeinschaftsveranstaltung von Rheinhessenwein, Rheinhessen-Touristik, dem DLR, dem Arbeitskreis Rheinhessen Kultur und Rheinhessen-Marketing steht unter dem Motto „Rheinhessen – Weichenstellungen für die Zukunft“.
Das 200-jährige Jubiläum im Jahr 2016, da sind sich alle Akteure einig, hat Rheinhessen einen enormen Schub gegeben. „Wir wollen diese Dynamik nutzen, um die Weichen für die Zukunft zu stellen: die Dachmarke Rheinhessen soll sich zukunftssicher positionieren. Wir möchten die Rheinhessen-Konferenz zum Anlass nehmen um aufzuzeigen, wie das bemerkenswerte Engagement und die vielen Initiativen unterschiedlichster Akteure auf das Konto der Dachmarke einzahlen können“, erläutert Kathrin Saaler vom Team des DLR.
Wein, Kulinarik und Radtourismus
Otto Schätzel (DLR) wird das Motto der Konferenz „Rheinhessen – Weichenstellungen für die Zukunft“ in seiner Einführung aufgreifen und damit überleiten in unterschiedlichste Themenfelder, die während der regionalen Konferenz in den Fokus gerückt werden sollen. Im März hatten die Rheinhessen in Mainz den Auftakt für ihre Tourismusstrategie bis 2025 gelegt. Erlebnis, Wein, Kultur und Landschaft sind Leitthemen innerhalb dieser Strategie. Zwei Aspekte darin, Wein und Kulinarik, sowie die Neuausrichtung des Radtourismus, will in Oppenheim Christian Halbig, Geschäftsführer der Rheinhessen-Touristik, mit den Projektverantwortlichen näher skizzieren. Darüberhinaus wird auch vorgestellt, welche Möglichkeiten das europäische Leader-Förderprogramm der Region bei der Weiterentwicklung im Tourismus bieten kann.
Dachmarke gemeinsam weiterentwickeln
Die Veranstalter wollen die Konferenz zum Anlass nehmen, aufzuzeigen, wie das Engagement und die vielen Initiativen unterschiedlichster Akteure auf das Konto der Dachmarke einzahlen können. Jeder Rheinhesse, der sich engagieren möchte, kann an der Konferenz teilnehmen. Anmeldung bis zum 6. November per E-Mail an kathrin.saaler@dlr.rlp.de.