Leidenschaft für die Region: Die neue Ausgabe von „Unser Rheinhessen“ ist da
Von Nicole Hauger
Gärtnermeister Volker Klein kümmert sich im Mainzer Stadtpark um 4500 duftende Rosengewächse. Foto: Stephan Dinges
( Foto: Stephan Dinges)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
RHEINHESSEN - Im Sommer ist der Mainzer Stadtpark ein einzigartiges Blütenmeer: Mehr als 4500 Rosengewächse verbreiten ihren unvergleichlichen Duft und betören die Besucher ebenso wie Gärtnermeister Volker Klein, der sich mit leidenschaftlicher Hingabe um die außergewöhnliche Pflanzenpracht kümmert. Nicht umsonst gilt die Rose als die Königin unter den Blumen: Damit die Diva ihre volle Pracht entfaltet, will sie das ganze Jahr hindurch gehegt und gepflegt werden. Sie braucht ein luftig-sonniges Plätzchen, will es nicht zu trocken und nicht zu feucht und sollte regelmäßig gedüngt werden. Tipps für den richtigen Umgang mit Rosen gibt Volker Klein in der aktuellen Sommerausgabe „Unser Rheinhessen“, die ab sofort in den Kundencentern der Allgemeinen Zeitung und der Wormser Zeitung, im Zeitschriftenhandel sowie online zu kaufen ist. Tolles Extra in diesem Heft: Ein Rosenkalender zum Heraustrennen zeigt Monat für Monat und auf einen Blick, wann die Rose welche Zuwendung braucht. Widmet man ihr die nötige Aufmerksamkeit, belohnt sie den Hobbygärtner mit ihrer bezaubernden Duft- und Farbenpracht.
Perfekte Foto-Momente unter der Wasseroberfläche
Meist sind es Menschen, die sich einer Sache mit voller Hingabe widmen, die uns faszinieren und die uns in ihren Bann ziehen. So wie „Unser Rheinhessen“-Titelheld Dieter „Jesse“ Hartmann, der in einer kleinen Westernstadt im Gonsenheimer Lennebergwald lebt – authentisch wie im Wilden Westen. Auf dem Gelände des Westernclubs „Old Trappers“, der seit genau 50 Jahren besteht, gibt es nicht nur einen mit zahlreichen Western-Devotionalien geschmückten Saloon (der samstags für alle Cowboyfreunde geöffnet hat), sondern auch eine kleine weißverputzte Kapelle, in der sich Hochzeitspaare in waschechter Wildwest-Manier trauen lassen können. Man kann darüber lächeln oder sich einfach nur freuen – darüber, dass es noch solche Originale gibt, die Rheinhessen mit ihrer Hingabe für eine Sache bereichern.
Auch Konstantin Killer ist so ein Typ – der Unterwasserfotograf brennt für das perfekte Bild. Wenn der Monsheimer mit seiner Kamera-Ausrüstung abtaucht, überlässt er nichts dem Zufall. Jeder Lichtreflex, jede Wasserblase ist geplant, und wenn Killer auf den Auslöser drückt, entstehen magische Momente. Ein „Unser Rheinhessen“-Leser kann solch einen magischen Moment erleben – bei einem ganz persönlichen Unterwasser-Fotoshooting mit Konstantin Killer, das in dieser Ausgabe verlost wird. Der Gesamtwert dieses außergewöhnlichen Preises beträgt 450 Euro.
Gärtnermeister Volker Klein kümmert sich im Mainzer Stadtpark um 4500 duftende Rosengewächse. Foto: Stephan Dinges Foto: Stephan Dinges
Foto:
2
Sommerzeit ist auch Kirschenzeit in Rheinhessen. Vor allem im Juli geht es in Deutschlands größtem Sauerkirsch-Anbaugebiet besonders heiß her, denn nun werden die kleinen roten Früchtchen geerntet. Ein Besuch in der Marienborner Kirschmanufaktur Amorella zeigt, dass man die Früchte zu den verschiedensten Leckereien verarbeiten kann, denn der Familienbetrieb setzt auf Vielfalt.
Nicht fehlen dürfen in „Unser Rheinhessen“ unsere Weinexperten Thomas Ehlke und René Harth: Für die aktuelle Ausgabe haben die beiden acht Weine aus der Region verkostet, die bestens mit Grillgut harmonieren. Die passenden Würste dazu liefert Raphael Schaad, der im Juni in der Mainzer Altstadt Deutschlands erstes Wurststudio eröffnet hat. Selbermachen lautet hier die Devise – und das mit 100 Prozent Leidenschaft.
DAS HEFT
Die neue Ausgabe des Regional-Magazins „Unser Rheinhessen“ ist ab sofort für 3,90 Euro im Zeitschriftenhandel und in den Kundencentern der Allgemeinen Zeitung sowie Wormser Zeitung erhältlich.
Sie können „Unser Rheinhessen“ auch online bestellen, und zwar über die Internetseite www.unserrheinhessen.de.