Inzidenz steigt in Worms und im Kreis

aus Coronavirus-Pandemie

Thema folgen
Ein Hinweisschild weist den Weg zu einem Corona-Testzentrum. Foto: Michael Taeger

Einen Tag vor Schulbeginn sind es erneut die Unter-20-Jährigen, die im Vergleich der Altersklassen die höchsten Inzidenzen aufweisen.

Anzeige

Worms/Alzey-Worms. Acht neue Corona-Fälle und eine Sieben-Tage-Inzidenz, die von 86,2 am Freitag auf 95,8 am Sonntag gestiegen ist – das ist die Corona-Bilanz, die das Landesuntersuchungsamt (LUA) für Worms bekannt gibt. Gestiegen ist über das Wochenende die Sieben-Tage-Inzidenz bei den Unter-20-Jährigen. Diese lag am Freitag bei 123,3. Am Tag vor Schulbeginn meldet das LUA einen Wert von 135,6. Ebenfalls gestiegen ist der Wert bei den 20- bis 59-Jährigen. Er war von Donnerstag auf Freitag von 119,4 auf 96,8 gefallen. Am Sonntag klettert er nach Angaben des LUA auf 110,4.

Lediglich die Inzidenz bei den Über-60-Jährigen ist gleichgeblieben. Sie hatte am Freitag mit 39,3 auf dem Wert gelegen, der auch aus der Statistik vom Sonntag hervorgeht. Auch landesweit zeigt sich in der Verteilung der Altersklassen, dass die Unter-20-Jährigen am stärksten betroffen sind. Bei ihnen liegt der Wert nach Angaben des LUA mit 129,3 ähnlich hoch wie in der Nibelungenstadt. Es folgen die 20- bis 59-Jährigen mit 77,0. Am niedrigsten ist der Wert mit 17,5 bei den Über-60-Jährigen. Die landesweite Inzidenz liegt am Sonntag bei 69,1. Worms weist nach Koblenz (123,6), Ludwigshafen (116,7), dem Kreis Germersheim (113,2) und Neustadt an der Weinstraße (110,8) die fünfthöchste Inzidenz im Land auf.

Anzeige

In der Nibelungenstadt hat es seit Freitag erneut keine Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus gegeben. Die Zahl der aktiven Corona-Fälle hat sich über das Wochenende von 189 auf 193 erhöht. Ob es Corona-Fälle gibt, die Einrichtungen betreffen, meldet das Gesundheitsamt Alzey-Worms in seinem Lagebericht am Montag.

Inzidenz im Kreis steigt

Auch der Kreis Alzey-Worms ist über das Wochenende von Corona nicht verschont geblieben: 15 Neuinfektionen – genauso viele wie am Freitag – gehen aus der Statistik des Landesuntersuchungsamts (LUA) vom Sonntag hervor. Mit den Neuinfektionen steigt die Sieben-Tage-Inzidenz von 57,1 am Freitag auf 68,6 am Sonntag. Einen Tag vor Schulbeginn sind es auch hier noch immer vor allem die Jüngeren, die sich infizieren. Die Sieben-Tage-Inzidenz bei den Unter-20-Jährigen hatte am Freitag bei 83,9 gelegen. Am Sonntag meldet das LUA einen Wert von 95,9. Noch stärker – von 66,2 auf 82,4 – ist die Inzidenz bei den 20- bis 59-Jährigen gestiegen. Bei den Menschen, die über 60 Jahre alt sind, liegt die Inzidenz nach 21,8 am Freitag am Sonntag bei 24,6.

Mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von 68,6 befindet sich der Kreis landesweit im Mittelfeld, gehört also weder zu den Städten und Landkreisen mit besonders hohen, noch mit besonders niedrigen Inzidenzen. Den niedgristen Wert verzeichnet am Sonntag der Kreis Südwestpfalz mit 14,8. Die Zahl der aktiven Corona-Fälle im Kreis ist im Vergleich zum Freitag von 189 auf 198 gestiegen. Für den Kreis Mainz-Bingen gibt das LUA am Sonntag 233 aktive Corona-Fälle bekannt, für Mainz 340. Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus hat es auch im Kreis Alzey-Worms über das Wochenende keine gegeben. Wie viele Menschen aufgrund einer Infektion mit dem Coronavirus in Krankenhäusern behandelt werden, gibt das Gesundheitsamt Alzey-Worms in seinem Lagebericht am Montag bekannt.