Infoveranstaltung zum Kita-Beirat für Eltern in Rheinhessen

(red). Seit dem Inkrafttreten des Kita-Gesetzes 2021 gibt es ein neues Gremium, das die Elternmitwirkung in Rheinland-Pfalz weiter stärken soll: den Kita-Beirat. Anders als im...

Anzeige

RHEINHESSEN. (red). Seit dem Inkrafttreten des Kita-Gesetzes 2021 gibt es ein neues Gremium, das die Elternmitwirkung in Rheinland-Pfalz weiter stärken soll: den Kita-Beirat. Anders als im Elternausschuss, der ausschließlich ein Spiegel der Elternschaft der Tageseinrichtung ist, ist der Kita-Beirat Vertreter aller Handelnden der „Verantwortungsgemeinschaft Kita“. Träger, Kita-Leitung, pädagogische Fachkräfte und Eltern sollen gemeinsam dauerhafte Veränderungen der Erziehung, Bildung und Betreuung ihrer Tageseinrichtung diskutieren. Auch die Perspektive der Kinder, vertreten durch die „Fachkraft für die Kinderperspektive im Kita-Beirat“, soll einfließen bei den zu beschließenden Empfehlungen.

„Was bringt uns der Kita-Beirat? Welche Themen werden besprochen? Welcher Arbeitsaufwand erwartet die Mitglieder?“ Diese und weitere Fragen stellen sich vor allem Elternvertreter flächendeckend in Rheinland-Pfalz. Die Kreiselternausschüsse Alzey-Worms, Bad Dürkheim, Mainz-Bingen, Südwestpfalz sowie der Stadtelternausschuss Frankenthal laden daher alle interessierten Kita-Akteure und Eltern zu einer Info- und Diskussionsveranstaltung am Donnerstag, 16. März, 19.30 Uhr ein. Referentin ist Karin Graeff vom Landeselternausschuss RLP. Anmeldung ist unter folgenden Links möglich: www.kea-duew.de/veranstaltung oder www.kea-az-wo.de/veranstaltung. Die Zugangsdaten zum Online-Meeting (per MS Teams) werden versandt.