Alles bereitet sich auf Fastnacht vor, doch in Mainz ist die OB-Wahl noch sehr präsent. Unser Chefredakteur Friedrich Roeingh liefert Eindrücke aus Kiew – das ist heute wichtig.
Rheinhessen. Während in der Region alles auf den Höhepunkt der Fastnacht zusteuert, dreht sich in Mainz heute dennoch alles um die Oberbürgermeisterwahl. Starten wir also damit!
TOP 3 DES TAGES
Hausgemachtes Debakel der SPD
Auch an Tag zwei nach der ersten Runde der Oberbürgermeisterwahl in Mainz sitzt der Frust noch tief bei SPD und CDU. Dabei kam die klare Schlappe gegen den parteilosen Kandidaten Nino Haase alles andere als überraschend. Seit Jahren beklagen sich Sozialdemokraten in Rheinhessen hinter vorgehaltener Hand, dass Michael Ebling niemals einen Nachfolger aufgebaut hat und stattdessen jeden weggebissen hat, der mal widersprach. Und nun? Hat die SPD nach mehr als sieben Jahrzehnten das Oberbürgermeisteramt verloren. Mein Kollege Stephen Weber bringt in seinem Kommentar auf den Punkt, wer neben Ebling die Verantwortung dafür trägt.
Und die CDU ist seit Jahren äußerst schwach aufgestellt in der Landeshauptstadt. Schon deshalb, kann das Ergebnis gegen einen Kandidaten, den sie selbst bei der letzten Wahl ja noch unterstützt haben (in Ermangelung eigener Kandidaten), keinen der Mainzer Christdemokraten ernsthaft überrascht haben. Was die beiden verbliebenen Kandidaten bis zur Stichwahl planen, lesen Sie hier.
Mit dem Bus in den Krieg
Vor fast genau einem Jahr begann der russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Nachrichten über Waffenlieferungen, Massengräber, Hilfslieferungen sind seither alltäglich in unserem Leben. Doch wie geht es denen, für die das nicht nur Nachrichten sind, sondern der Alltag verbunden mit der Angst, ob Familie, Freunde und man selbst noch eine Zukunft hat? Unser Chefredakteur Friedrich Roeingh ist mit dem Fernbus von Frankfurt nach Kiew gefahren und hat sich selbst angeschaut, wie die Situation vor Ort ist und wie es den Menschen geht. In den kommenden Tagen können Sie mehrere Reportagen von ihm lesen. Die erste erzählt von der Busfahrt und Menschen zwischen Deutschland und der Ukraine, zwischen Trauer und Wut und Angst und Hoffnung.
Das lange Warten auf eine Therapie
Wie lange man warten muss, bis man einen Therapieplatz bekommt und wie schwer das für die Patienten zu ertragen ist, das hat mein Kollege Emanuel Arzig diesem lesenswerten Beitrag beschrieben. Ein wichtiges Thema, dem wir mehr Aufmerksamkeit schenken sollten.
ZU GUTER LETZT
Heute gibt es mal wieder eine Podcast-Empfehlung: Unsere Fotografen Sascha Kopp und Lukas Görlach erzählen in ihrem neuen Podcast „Alles im Kasten“ alles, was sie so täglich erleben und geben natürlich Tipps für gute Fotos. Unbedingt reinhören!
Exklusiv aus der Redaktion „Rheinhessen am Mittag“
Pünktlich zur Mittagspause erhalten Sie als plus- und Digital komplett-Abonnent mit „Rheinhessen am Mittag“ exklusive Nachrichten aus der Redaktion in Ihr E-Mail-Postfach. In unserem Newsletter schreiben unsere Reporterinnen und Reporter einordnend, meinungsstark und pointiert über die Themen, die Ihre Region, Deutschland und die Welt aktuell bewegen. Wenn Sie zu unseren plus- und Digital komplett-Abonnenten zählen, erhalten Sie den exklusiven Newsletter entweder automatisch in Ihr E-Mail-Postfach oder können diesen in Ihrem Profilbereich oder unter „Newsletter verwalten„ jederzeit hinzufügen und verwalten, sofern Sie mit Ihrem Benutzerkonto eingeloggt sind.