Schlechte Zeiten für Radler in der rheinhessischen Gemeinde – Dittelsheim-Heßloch erhält schlechte Noten bei der ADFC-Umfrage. Bald soll es aber Anschluss ans Radwegenetz geben.
Von Pascal Widder
Lokalredakteur Worms
Im Zuge der Sanierung der L 425 zwischen Heßloch und Hillesheim soll auch gleichzeitig ein Radweg gebaut werden.
(Archivfoto: BilderKartell/Andreas Stumpf)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
RHEINHESSEN - Was haben Bremen, Karlsruhe, Göttingen, Bocholt, Baunatal und das nordrhein-westfälische Reken gemeinsam? Die Antwort: Diese Städte sind beim Fahrradklima-Test 2018 in ihren Größenklassen auf dem ersten Platz gelandet. Sie gelten allesamt als fahrradfreundlich. Doch wo es Gewinner gibt, gibt es auch Verlierer. Deshalb eine weitere Frage: Was haben Köln, Wiesbaden, Remscheid, Lüdenscheid, Hof und Dittelsheim-Heßloch gemeinsam? Richtig! Es handelt sich um die Schlusslichter der jeweiligen Größenklassen. Radfahrer bewerten diese Orte mehrheitlich als fahrradunfreundlich.
Ein letzter Platz also auch für Dittelsheim-Heßloch in Rheinhessen. Die Doppelgemeinde hat in der Klasse unter 20 000 Einwohnern am schlechtesten abgeschnitten. Platz 186 von 186. Knapp hinter Bad Segeberg und vor – niemandem. Auf der Schulnotenskala wurde Radfahren in Dittelsheim-Heßloch insgesamt mit einer 4,7 bewertet. Die Gesamtwertung aller Orte der Größenklasse liegt im Durchschnitt bei 3,8 – und damit fast eine ganze Note besser.
Zuerst zum Positiven: Eine gute Note – nämlich eine 2,1 – gibt es für Dittelsheim-Heßloch in Bezug auf Fahrraddiebstähle. Die nämlich, sagt der Großteil, kommen so gut wie gar nicht vor. Das war es dann aber auch schon mit den erfreulichen Bewertungen. Alle weiteren Kategorien wurden mit 3,4 und schlechter bewertet. So zum Beispiel bei der Frage, wie sicher sich die Radfahrer in Dittelsheim-Heßloch fühlen. Ganze 48 Prozent bewerteten dies gar mit einer 6 – ungenügend. Im Durchschnitt lag die Note hier bei 4,7. Eine schlechte Note (4,9) gibt es auch bei der Frage, ob Radwege und Radfahrstreifen so angelegt sind, dass auch junge und ältere Menschen sicher Rad fahren können. Der Großteil der 56 Umfrageteilnehmer aus Dittelsheim-Heßloch gaben außerdem an, dass Radwege in einem holprigen und schlechten Zustand sind.
ERGEBNIS
Aus der Region Rheinhessen wurden neben den Städten Mainz und der kreisangehörigen Stadt Ingelheim auch die Gemeinde Stadecken-Elsheim bewertet.
Ingelheim belegte beim Städteranking in der Kategorie „Ortsgrößenklasse 20 000 bis 50 000 Einwohner „mit der Note 2,71 den zweiten Platz und musste ganz knapp nur Baunatal (2,67) den Vortritt lassen.
Mainz landete in der „Klasse 200 000 bis 500 00 Einwohner“ mit der Note 4 auf Rang 11.
Die Gemeinde Stadecken-Elsheim im Landkreis Mainz-Bingen kam mit der Note 3,5 in der „Klasse unter 20 000 Einwohner auf Platz 42.
Bad Kreuznach kam in der „Ortsgrößenklasse 50 000 bis 100 000 Einwohner mit einer 4,4 auf Rang 98 (per).
Alle Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests 2018 gibt es online auf www.fahrradklima-test.de.
Viele werden sich an dieser Stelle sicher fragen, welche Radwege überhaupt? Denn was die Dittelsheim-Heßlocher vor allem stört, wird bei einem Blick in das Freitext-Feld der Umfrage deutlich. Hier heißt es unter anderem: „Es gibt keine Radwege nach Alzey oder Worms, auf denen man getrennt von Autos fährt“, „Uns fehlt die Anbindung an das überregionale Radwegenetz, beispielsweise den Selztalradweg“, „Für Radfahrer wird in dieser Gemeinde nichts getan“, „Keine Fahrradwege, und wenn ich Fahrrad fahre, muss ich Feldwege nutzen“ oder schlicht und einfach „Es sind in unserer Gemeinde keine Fahrradwege vorhanden!“. Das wirkt sich natürlich auch auf die Note aus. Die eindeutige Mehrheit gibt an, dass in jüngster Zeit kaum etwas für den Radverkehr getan wurde. Die Note in dieser Kategorie: 5,8. Viel schlechter geht es nicht.
Dittelsheim-Heßloch ist übrigens die einzige Wonnegau-Gemeinde, für die es Zahlen aus der ADFC-Umfrage gibt. Denn veröffentlicht wurden nur Orte, an denen sich mindestens 50 Personen an der Umfrage beteiligt haben. Das traf in Rheinland-Pfalz übrigens insgesamt nur auf 18 Kommunen zu (Ergebnisse für Rheinhessen im Infokasten) – Dittelsheim-Heßloch ist davon mit Abstand die kleinste. In der Doppelgemeinde waren es 56 Radfahrer, die teilgenommen haben.