Sommer-Spezial unseres Podcasts "Babbelbox": Was Mainz, Alzey und Rheinhessen im letzten Jahr umgetrieben hat.
Von Franziska Schuster
Volontärin Mainz
Babbelbox: Junge Journalisten blicken gemeinsam mit erfahrenen Reportern der VRM auf aktuelle Themen und bewegende Geschichten zwischen Mainz, Alzey und Rheinhessen. (Grafik: VRM)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MAINZ - Unser Podcast Babbelbox befindet sich zwischen dem 23. Juni und dem 14. August in der Sommerpause. Damit ihr in dieser Zeit trotzdem nicht auf spannende Debatten und Diskussionen verzichten müsst, haben wir hier einige Folgen für euch zusammengetragen, die große Debatten des vergangenen Jahres in den Mittelpunkt gerückt haben. Hier erfahrt ihr alles über die Winterhafen-Debatte, die besten Sommer-Tipps in Rheinhessen und Co.
Hier sind unsere vier Hörtipps für die nächste Woche:
1: Deshalb lieben wir den Sommer in Rheinhessen
Meike und Frederik sagen „Tschüss, BabbelBox“ mit vielen guten Ideen für den Rheinhessen-Sommer. In ihrer letzten Folge geht der Blick aber auch zurück: Die BabbelBox lieferte schon vor Corona visionäre Ideen, war oft aber auch ganz schön spießig.
Schon zum zweiten Mal musste die Fastnacht in Präsenz wegen Corona größtenteils ausfallen. Aber war die Absage die richtige Entscheidung, oder hätte man mit entsprechendem Hygienekonzept nicht doch feiern können? Unter anderem darüber sprechen Sebastian Netz und Xenia Schipp mit Maike Hessedenz, der stellvertretenden Leitern der Mainzer Lokalredaktion.
3: Das könnten Lösungen für den Mainzer Winterhafen sein
Feiernde junge Menschen am Rhein, viel Miete zahlende Anwohner, genervte Mitarbeiter bei Polizei und Ordnungsamt – eine schwierige Mischung. Die Stadt greift nun im Mainzer Winterhafen durch. In der BabbelBox erklärt Ordnungsdezernentin Manuela Matz (CDU) unseren Reportern Meike Hickmann und Frederik Voss, wie das Lautsprecherverbot künftig ab 22 Uhr einiges erleichtern soll.
4: Das 9-Euro-Ticket: Sinnvoll oder nicht?
In den vergangenen Wochen wurden viele Fragen zum 9-Euro-Ticket geklärt, zum Beispiel wie das "Einsteigerangebot" zu bekommen ist und welche Regeln gelten. Das Gute: Es scheint unbürokratisch zu werden für die Kunden – auch für Pendler und Menschen, die schon lange Monatskarten und andere Abos nutzen. Aber es gibt auch Kritikpunkte. Was dafür spricht und was dagegen diskutieren Anna Merkelbach und Franziska Schuster.
Die BabbelBox und ihre Stimmen
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Ihre Zustimmung ist 24 Stunden gültig. Sollten Sie Ihre Zustimmung vorher widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit über den Cookie-Widerruf anpassen.
So könnt ihr uns hören!
Ganz einfach könnt ihr die BabbelBox über eine App auf eurem Smartphone hören – entweder einzelne Folgen oder ihr abonniert die BabbelBox und verpasst keine Folge. Sehr leicht geht das mit Apple Podcasts, Spotify und Google Podcasts. Auch Samsung-Nutzer können unsere Podcasts über den kostenlosen und vorinstallierten Dienst Samsung Free auf ihrem Smartphone hören. Sie können Samsung Free aufrufen, indem Sie auf dem Startbildschirm von links nach rechts wischen oder die App starten. Suchen Sie dazu im Bereich „Listen“ einfach Ihren VRM-Lieblings-Podcast und erstellen sich eine persönliche Playlist.
Hier erklären wir euch in vier einfachen Schritten, wie die Apps funktionieren:
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Ihre Zustimmung ist 24 Stunden gültig. Sollten Sie Ihre Zustimmung vorher widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit über den Cookie-Widerruf anpassen.
Immer noch nicht genug? Dann findet ihr die BabbelBox auch bei YouTube, Deezer, Podimo und FYEO.
Wie ihr auch die anderen VRM-Podcasts findet und hören könnt, erklären wir euch in diesem Video:
Meldet euch bei uns!
Wollt ihr uns eure Meinung sagen oder habt Themenvorschläge, dann schreibt uns einfach eine Mail an audio@vrm.de.