Im Oppenheimer Kulturkeller standen beim letzten Durchgang des Wettbewerbs unter anderem „Curse of life“ auf der Bühne. Archivfoto: hbz/Michael Bahr
( Foto: )
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
RHEINHESSEN - (ple). Nachwuchsmusiker in der Region bekommen auch in diesem Jahr wieder die Chance, einem größeren Publikum zu zeigen, was sie können. Raus aus dem Proberaum, rauf auf die Bühne ist auch bei der diesjährigen Auflage des Bandwettbewerbs „Rock-n-Pop-Youngsters“ das Ziel der Veranstalter. Ab sofort und noch bis zum Samstag, 26. November, können sich junge Bands aus ganz Rheinhessen zur Teilnahme anmelden. Auf die Beine gestellt wird der Wettbewerb wie immer von der Kreisverwaltung Mainz-Bingen, dem Stadtjugendamt Worms und anderen rheinhessischen Jugendeinrichtungen und Initiativen.
Konzerte über die Region verstreut geplant
Mitmachen können rheinhessische Bands und Einzelkünstler, wenn sie jünger als 27 Jahre sind und mindestens die Hälfte ihrer Songs selber schreiben und produzieren. Außerdem muss alles live gespielt werden. Die Veranstalter wählen dann gemeinsam die Bands aus, die einen der zwölf begehrten Wettbewerbsplätze erhalten. Den Teilnehmern, die sich später beim Publikum und der Fachjury in drei Vorrundenkonzerten und im Finale durchsetzen, winken erneut Preise im Gesamtwert von rund 2000 Euro sowie Auftritte bei verschiedenen Festivals in der Region. Hauptsächlich geht es bei Rock-n-Pop-Youngsters aber darum, junge Talente zu fördern, und bekannt zu machen, heißt es aus der Kreisverwaltung Mainz-Bingen.
Bei allen Konzerten, die über ganz Rheinhessen verteilt stattfinden, wird sowohl eine Jury als auch das Publikum Punkte verteilen. Für das Publikum hält der Veranstalter dafür vor Konzertbeginn eine Stimmkarte parat. Darauf können die Zuhörer ihre beiden Favoriten des jeweiligen Abends ankreuzen. Seit 2001 haben sich mehr als 250 Bands am Wettbewerb beteiligt. Die Konzerte der Vorrunde finden am Freitag, 23. Februar 2018, im Jugendhaus Bingen, am Samstag, 3. März, im Haus der Jugend in Worms und am Freitag, 9. März, im Kulturkeller Oppenheim statt. Das Finale steigt dann am 28. April in Ingelheim im JuKuZ.