Bewerbungsfrist für rheinhessischen Azubi-Star läuft noch bis 12. Juni
Von Anita Pleic
Redaktionsleitung Rheinhessen
Auszubildende, die besonders engagiert bei der Sache sind, haben gute Chancen, „Azubi-Star“ 2017 zu werden. Der Gewinner wird am 5. September gekürt. Foto: ehrenberg-bilder – stock.adobe
( Foto: ehrenberg-bilder
–
stock.adobe)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
RHEINHESSEN - Endspurt beim Azubi-Star: Noch bis zum 12. Juni können Betriebe aus der Region ihre Auszubildenden vorschlagen, die als Vorbild für andere dienen können, etwa weil sie besonders engagiert sind, auch im privaten Bereich. Gesucht werden diese besonders engagierten jungen Menschen der Region im Rahmen der Initiative „Ausbildung bringt’s“, die auch in diesem Jahr gemeinsam organisiert wird von der Industrie- und Handelskammer, der Handwerkskammer und dieser Zeitung.
Die Auswahl der Preisträger erfolgt in zwei Runden. In der ersten Runde wird eine Jury aus allen eingegangenen Nominierungen die Finalisten auswählen. Diese werden dann mit Bild und einem Bericht in dieser Zeitung und auf der Internetseite der Initiative vorgestellt, dort dann auch in einem Video.
Und dann sind die Leser dieser Zeitung gefragt. Sie – und alle anderen Internetnutzer – sind aufgerufen, den Hauptgewinner zu wählen. Abgestimmt werden kann auch per Post und Fax. Geehrt werden sollen mit dem Preis solche junge Menschen aus der Region, die besonders kreative, engagierte und qualifizierte Auszubildende sind. Die Initiatoren betonen, dass individuelles berufliches Fortkommen und gesellschaftlicher Nutzen ganz wesentlich vom Engagement jedes Einzelnen abhängen. Mit dem „Azubi-Star“ sollen deshalb persönliche Initiative und Kreativität sowie nachhaltiges soziales Engagement gefördert werden.
Der Preis soll außerdem den gesellschaftlichen Stellenwert der Berufsausbildung verdeutlichen und das Interesse der Öffentlichkeit daran verstärken. Gleichzeitig erhoffen sich alle Beteiligten auch, die Attraktivität der dualen Ausbildung zu erhöhen und junge Menschen dafür zu begeistern, eine Lehre zu machen.
Auf den Hauptgewinner wartet in diesem Jahr ein Helikopter-Rundflug über das Rhein-Main-Gebiet. Ein Preis, den die Schott AG stiftet. Der Vorstandsvorsitzende der Schott AG, Dr. Frank Heinricht, übernimmt außerdem die Schirmherrschaft des Preises. Neben dem Hauptgewinn gibt es viele andere Preise für die Finalisten.
Darunter finden sich ein Gutschein für die Nutzung einer Mercedes A-Klasse, Fußballkarten für Mainz 05, ein E-Book-Reader oder ein Jahresabonnement „Print & Web Plus“ dieser Zeitung. Die Übergabe der Preise ist im feierlichen Rahmen für den 5. September geplant. Der Hauptgewinner wird an diesem Abend gekürt.
Die vollständigen Nominierungsunterlagen umfassen einen ausgefüllten Nominierungsbogen, einen Lebenslauf des Teilnehmers samt Passfoto. Alle weiteren Informationen zur Nominierung und die Unterlagen finden interessierte Azubis und Ausbilder auf der eigens für die Initiative eingerichteten Internetseite.
Teamfähigkeit und Kreativität sind wichtige Kriterien
Die Nominierung zum „Azubi-Star 2017“ erfolgt durch den verantwortlichen Ausbilder oder eine dafür zuständige Person des Ausbildungsbetriebs, der Mitglied der IHK Rheinhessen oder der HWK Rheinhessen ist. Mitmachen können auch Mitgliedsunternehmen der Initiative „Ausbildung bringt’s“. Teilnahmeberechtigt sind alle Jugendlichen, die derzeit eine Ausbildung in einem rheinhessischen Betrieb absolvieren und ihre Ausbildung am 31. Juli noch nicht abgeschlossen haben.
Als Azubi-Star kann nominiert werden, wer sich in der Ausbildung besonders engagiert und teambildend zeigt, wer sich neben der Ausbildung in besonderem Maße ehrenamtlich engagiert oder sich aufgrund künstlerischer, musischer oder sportlicher Leistungen besondere Anerkennung verdient. Einsendeschluss ist der 12. Juni.