RHEINHESSEN - (red). Die Reihe „mittwochs 18 Uhr in Rheinhessen“ wird fortgeführt am Mittwoch, 31. Mai, mit einer Suche nach historischen Schätzen in Bechtheim. Die romanische Basilika, die Pilgerbrunnen, die ehemalige Synagoge, die evangelische Kirche, historische Märkte, das Rathaus und alte Adelshöfe sind interessante Zeugen vergangener Zeiten.
Wer sich bis 18 Uhr an der Gutsschänke Weinreich, Riederbachstraße 7, einfindet, wird von den Kultur- und Weinbotschafterinnen Ilse Weinreich und Regine Grumbach-Fischer auf einen Rundgang durch den historischen Ortskern mitgenommen. Der Ausflug endet bei einem Glas Riesling im verwunschenen Garten eines alten Adelshofes. Der Abend kann in der Gutsschänke Weinreich ausklingen. Die Kosten inklusive Secco und Wein belaufen sich auf 7,50 Euro.
In der Reihe „samstags 15 Uhr in Rheinhessen“ laden die Botschafter zudem für den 3. Juni nach Flörsheim-Dalsheim ein. Unter der Überschrift „Von Kuhkapellen und Hofreiten“ geht es durch das ehemalige Niederflörsheim, das geprägt ist von stattlichen Hofreiten. Im 19. Jahrhundert wurden zahlreiche Viehställe gebaut, die heute „Kuhkapellen“ genannt werden. Einige dieser architektonischen Besonderheiten gilt es beim Rundgang am Samstag, 3. Juni, zu erkunden und die geschichtlichen Hintergründe aufzudecken.
Abgerundet wird die Führung durch einen Umtrunk im Weingewölbe Beyer-Bähr. Treffpunkt ist um 15 Uhr im Ortsteil Flörsheim, Weedenplatz, Preis 6 Euro pro Person, Infos: karin.henn@ kwb-rheinhessen.de, Telefon 06243-59 06.