BabbelBox#46: Flüchtlinge – Was Rheinhessen geschafft hat
Fünf Jahre „Wir schaffen das“ – haben wir es geschafft in Rheinhessen? Wir diskutieren, was gut lief und was nicht und zeigen bewegende und nachdenkliche Beispiele aus der Region.
Von Meike Hickmann und Frederik Voss
(Grafik: Miriam Völlmecke)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
REGION - Was war das für eine Aufregung vor fünf Jahren: „Flüchtlingskrise“ wurde es genannt, als eine Millionen Menschen nach Deutschland kamen, auf der Flucht vor Krieg, Hunger, Armut, Gewalt. Angela Merkel setzte sich für die Grenzöffnung ein – und sagte ihren legendären Satz „Wir schaffen das“. Um zu erfahren, wie es den Geflüchteten mittlerweile in Rheinhessen geht, haben Reporterin Anita Pleic und ihre Kollegen Geflüchtete, Helfer und Verantwortliche in der Region besucht. Von ihren Erfahrungen berichtet Anita in der neuen BabbelBox.
Deutschland ist an den eine Millionen Geflüchteten nicht zusammengebrochen – eigentlich hat sich das Land kaum verändert, oder? Bis auf die AfD. Woher kam all die Angst und Hysterie um das Thema und was ist daraus geworden? In der neuen BabbelBox versuchen Meike Hickmann und Frederik Voss Antworten darauf zu finden.
Mit diesem Webplayer könnt ihr die aktuelle Folge der BabbelBox direkt am Computer anhören. Einfach auf den dreieckigen Play-Button klicken!
Ganz einfach könnt ihr die BabbelBox über eine App auf eurem Smartphone hören – entweder einzelne Folgen oder ihr abonniert die BabbelBox und verpasst keine Folge. Sehr leicht geht das mit Apple Podcasts, Spotify und Google Podcasts.
Hier erklären wir euch in vier einfachen Schritten, wie die Apps funktionieren:
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Sie können diese Cookie-Einstellung jederzeit anpassen.
Immer noch nicht genug? Dann findet ihr die BabbelBox auch bei YouTube, Deezer, Podimo und FYEO.
Wie ihr auch die anderen VRM-Podcasts findet und hören könnt, erklären wir euch in diesem Video:
Meldet euch bei uns!
Wollt ihr uns eure Meinung sagen oder habt Themenvorschläge, dann schreibt uns einfach eine Mail an online@vrm.de.