Die Klassen voll, die Fenster auf, das Infektionsrisiko hoch: Lehrer sind in der Corona-Krise am Limit. Oder klagen sie zu viel? Wir diskutieren darüber in der neuen BabbelBox.
REGION. Lehrerinnen und Lehrer sind in der Corona-Pandemie einem Risiko ausgesetzt: Die Schulen bleiben offen, die Klassenräume voll – und dann muss noch bei Eiseskälte ständig gelüftet werden. Auf der anderen Seite gibt es wohl kaum einen Job, der so krisensicher ist. Und hatten Lehrerinnen und Lehrer nicht im Sommer auch ganz besonders lange Ferien, als die Schulen geschlossen wurden?
Da werden Klischees wach: Die faulen Lehrerinnen und Lehrer mit den vielen Ferien und den freien Nachmittagen. Reporter Pascal Schmitt, erklärt uns, wie es wirklich ist: Er hat mit einer Lehrerin aus der Region gesprochen, die von Tränen im Lehrerzimmer berichtet hat.
Viele Lehrerinnen und Lehrer geben sich derzeit riesige Mühe, um ein digitales Unterrichtsangebot auf die Beine zu stellen. Und der Dank der Politik ist dafür, dass nicht mal das Geld für gute Luftfilter in den Schulen da ist?! Woran es mangelt, wie der Pandemie-Unterricht verbessert werden könnte und welche Konzepte her müssen – darüber diskutieren Meike Hickmann und Frederik Voss in der neuen BabbeBox.
Mit diesem Webplayer könnt ihr die aktuelle Folge der BabbelBox direkt am Computer anhören. Einfach auf den dreieckigen Play-Button klicken!
Die BabbelBox und ihre Stimmen
So könnt ihr uns hören!
Ganz einfach könnt ihr die BabbelBox über eine App auf eurem Smartphone hören – entweder einzelne Folgen oder ihr abonniert die BabbelBox und verpasst keine Folge. Sehr leicht geht das mit Apple Podcasts, Spotify und Google Podcasts.
Hier erklären wir euch in vier einfachen Schritten, wie die Apps funktionieren:
Wie ihr auch die anderen VRM-Podcasts findet und hören könnt, erklären wir euch in diesem Video:
Meldet euch bei uns!
Wollt ihr uns eure Meinung sagen oder habt Themenvorschläge, dann schreibt uns einfach eine Mail an online@vrm.de.