Am 6. Mai Rheinradeln zwischen Worms und Oppenheim
Von Susanne Müller
Am Sonntag, 6. Mai, fällt am Worms-Herrnsheimer Schloss der Startschuss zum Rheinradeln zwischen Worms und Oppenheim. Foto: EWR/Fabio Broschat
( Foto: EWR/Fabio Broschat)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
RHEINHESSEN - Einen Tag lang aufs Auto verzichten: Das ist für diejenigen möglich, die sich aufmachen, um am 6. Mai mit dem Velo unterwegs zu sein beim „Rheinradeln“. Dann ist wieder eine 25 Kilometer lange Strecke zwischen Worms und Oppenheim gesperrt, damit Radler oder auch Inlineskater freie Fahrt haben. Drumherum gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm und natürlich auch zahlreiche Verköstigungsstationen.
Kein Sonderkosten für die Kommunen
Die Strecke führt entlang der alten B 9 von Worms über Osthofen, Mettenheim, Alsheim, Guntersblum, Ludwigshöhe und Dienheim nach Oppenheim, die Veranstalter hoffen in diesem Jahr wieder auf rund 100 000 Besucher – im Vorjahr waren es wesentlich weniger, der gesamte Tag war verregnet und kühl.
Eröffnet wird das Familienfest unter dem Motto „Sportlich, umweltgerecht und gesellig!“ um 10 Uhr im Schlosspark Herrnsheim. Danach geht es dort gleich in die Vollen mit den Bands „Flo & Chris“ und „Andy’s Sister“ sowie der Bigband Windkraft der Wormser Musikschule. Entlang der gesamten Strecke ist ein Programm mit rund 500 Angeboten vorbereitet, es gibt ein Showprogramm mit Musik, Tanz, Sport und Akrobatik. In Osthofen findet der Tag der offenen Tür der Feuerwehr statt, am Bechtheimer Kreisel gibt es eine EWR-Energieladestation, in Mettenheim laden zahlreiche Winzer zum Besuch, Fans findet sicher auch die „Bitburger 0,0%-Erfrischungsstation“ am Alsheimer Kreisel. Live-Musik gibt es außerdem mit „Tschau Johnny“ in Guntersblum, das Landfrauencafé lädt in Ludwigshöhe ein, wer will, kann picknicken im Garten der Villa Silius in Dienheim oder auch zur RPR 1-Bühne an der Oppenheimer Landskron-Galerie kommen. Dort präsentieren sich auch auf der Rheinhessen-Meile unter anderem Fraport mit einem Info-Truck, Kaufland mit einer Erfrischungsstation und Fahrrad XXL Franz aus Mainz mit den neuesten Fahrrad-Trends.
PROGRAMM
Sonntag, 6. Mai, 10-18 Uhr entlang der alten B9 zwischen Oppenheim und Worms
Startschuss 10 Uhr in Herrnsheim am Schloss, Programm hier: 9.30 und 10.30 Uhr: Bigband „Windkraft“ der Musikschule; 12, 14 und 17 Uhr Band „Flo & Chris“; 14 Uhr Parkführung mit Erich Kulling; 15 Uhr „Andy´s Sister Pop-Punk“; 13.40 und 16.10 Uhr Schlossführungen; „Spurensuche“ mit den Pfadfindern Pfeddersheim zwischen 10 und 14 Uhr. Aktionen Stadtmarketing, ADFC; DRK, Wormser Ledertänzer, Kieffer-Modellbau, Pfadfinder Pfeddersheim, Musikverein Harmonie Herrnsheim, Tanzschule Prinz Carl sowie Alisa-Stiftung Sport, Kampfsport mit Black Belt, Budokai Worms sowie Alma de Rua
Infos: rheinradeln.de
Es wird empfohlen, mit dem Fahrrad an die Strecke zu kommen oder den ÖPNV zu nutzen. Wer mit dem Auto anreist, findet unter www.rheinradeln.de einen Parkplatzplan. Die Bahn setzt den ganzen Tag Sonderzüge ein, die im Halbstundentakt fahren.
Und wer denn einen Platten hat oder einen anderen Defekt an seinem Velo, dem wird geholfen: Fahrrad XXL bietet einen Pannenservice an, unter der Nummer 01520-9 10 53 93 gibt es Hilfe. Am Bechtheimer Kreisel bietet EWR die Möglichkeit, E-Bikes mit 100 Prozent Ökostrom aufzuladen.
Um die Veranstaltung stemmen zu können, musste ein sechsstelliger Betrag für Werbung, Technik, Bühnen und Sicherheit zusammengebracht werden. Dies sei, so die beteiligten Gemeinden, gelungen dank des Engagements der Sponsoren. Durch sie entstünden den Kommunen keine Sonderkosten – alle Ehrenamtlichen und Vereine arbeiten ohne Entgelt.