Die Sperrung der wichtigsten Verbindungen zum Hauptbahnhof verlangt Bahnfahrern viel ab. Deswegen bezuschusst Wiesbaden Taxifahrten zwischen Vorort-Bahnhöfen und der Innenstadt.
Von Michaela Luster
Lokalredakteurin Wiesbaden
Ein Taxi-Schild.
(Foto: dpa)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WIESBADEN - Ab Montag wird es in Wiesbaden ein „Salzbachtalbrücken-Taxi“ geben. Das teilt das Verkehrsdezernat mit. Die Sperrung der wichtigsten Schienenverbindungen zum Wiesbadener Hauptbahnhof habe den Bahn-Fahrgästen in der Stadt viel abverlangt. Die Landeshauptstadt Wiesbaden wird daher Taxifahrten im Rahmen eines Pilotprojekts ab 13. Dezember bis zum Tag der Wiedereröffnung der Schienenverbindungen auf den Strecken zwischen den Vorortbahnhöfen Wiesbaden Ost bzw. Wiesbaden-Biebrich und den Haltestellen Wiesbaden Hauptbahnhof, Platz der deutschen Einheit bzw. Dernsches Gelände bezuschussen. Momentan ist also davon auszugehen, dass das Pilotprojekt in der Nacht vom 21. auf den 22. Dezember endet.
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Ihre Zustimmung ist 24 Stunden gültig. Sollten Sie Ihre Zustimmung vorher widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit über den Cookie-Widerruf anpassen.
„Bis die Bahnen endlich wieder alle zum Hauptbahnhof fahren, möchten wir den Bahn-Fahrgästen gerade in der oft stressigen Vorweihnachtszeit etwas Zeit und Komfort zurückgeben und dabei gleichzeitig wichtige Erfahrungen für die Weiterentwicklung des ÖPNVs gewinnen“, erklärt Verkehrsdezernent Andreas Kowol (Grüne).
Der Sonderpreis gelte immer dann, wenn ein Weg in direktem Zusammenhang mit einer Bahnfahrt steht. Er gilt also für alle ÖPNV-Fahrgäste, die an den Bahnhöfen Wiesbaden Ost oder Biebrich in oder von S-Bahnen und Regionalbahnen umsteigen. Darum muss vor Beginn einer Taxifahrt auch immer ein gültiges ÖPNV-Ticket für das Wiesbadener Stadtgebiet vorgezeigt werden.
Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, kostet eine direkte Fahrt zwischen den Bahnhöfen Wiesbaden Ost bzw. Wiesbaden-Biebrich und dem Hauptbahnhof Wiesbaden die Fahrgäste drei Euro, der Restbetrag wird von der Stadt übernommen. Erfolgt eine Fahrt zwischen den Bahnhöfen Ost bzw. Biebrich und den Bushaltestellen am Platz der deutschen Einheit oder am Dernschen Gelände, sind pro Fahrt vier Euro zu bezahlen.
Erwartungen an Pilotprojekt
Neben einer Attraktivitätssteigerung für den Wiesbadener Nahverkehr verspreche sich das Verkehrsdezernat von diesem Pilotprojekt „wichtige Erkenntnisse über die Nachfrage von zusätzlichen, ergänzenden Verkehrsangeboten zur Personenbeförderung in Wiesbaden“.
Da von der Stadt nicht gewährleistet werden kann, dass alle Wiesbadener Taxiunternehmen an diesem Projekt teilnehmen, wird Fahrgästen empfohlen, sich zunächst telefonisch bei einer Taxizentrale oder einem Taxiunternehmen zu erkundigen, ob zum gewählten Zeitpunkt eine Fahrt im Rahmen des Pilotprojektes „Salzbachtalbrücken-Taxi“ möglich ist. „Ich hoffe sehr, dass die Bahn-Fahrgäste in der Stadt von unserem Angebot regen Gebrauch machen“, wünscht sich Stadtrat Kowol.