Rheingehört! #89 – Wege in den Journalismus Teil 2
In der zweiten Folge von „Wege in den Journalismus“ dreht sich alles um das Volontariat bei der VRM. Aber wie läuft so ein Volo eigentlich ab? Wir haben r(h)eingehört!
Von Laura Harff
Volontärin Redaktion Wiesbaden
Im Journalismus gilt: viele Wege führen zum Ziel.
(Symbolfoto: Lino Mirgeler)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WIESBADEN - In nur 24 Monaten zum journalistischen Profi. Die Ausbildung bei der VRM soll es möglich machen. Aber wie läuft so ein Volontariat eigentlich ab? Welche Kompetenzen müssen angehende Reporter mitbringen, um sich für das Volontariat bei der VRM zu qualifizieren? Wie hat sich die Ausbildung im Laufe der vergangenen Jahre verändert? Und wie bereitet man sich auf das Bewerbungsgespräch vor?
Mit diesem Webplayer könnt ihr die aktuelle Folge von Rheingehört! direkt auf eurem Smartphone oder Computer anhören. Einfach auf den dreieckigen Play-Button klicken!
Meldet euch bei uns!
Wollt ihr uns eure Meinung zu Rheingehört! sagen oder habt Themenvorschläge? Dann schreibt uns einfach eine E-Mail an audio@vrm.de.
So könnt ihr uns hören!
Ganz einfach könnt ihr Rheingehört über eine App auf eurem Smartphone hören - entweder einzelne Folgen oder ihr abonniert Rheingehört! und verpasst keine Folge. Sehr leicht geht das mit Apple Podcasts, Spotify und Google Podcasts
Hier erklären wir euch in vier einfachen Schritten, wie die Apps funktionieren:
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Ihre Zustimmung ist 24 Stunden gültig. Sollten Sie Ihre Zustimmung vorher widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit über den Cookie-Widerruf anpassen.
Immer noch nicht genug? Dann findet ihr Rheingehört! auch bei Youtube, Deezer, und Podimo.