Oma Ute: Mit Salz hält Suppengrün auch ohne Kühlen

aus Oma Ute kocht

Thema folgen
Ute Haufe präsentiert ihr in Salz konserviertes Suppengrün. Schnell zur Hand ist es die Basis vieler toller Gerichte.
© Ulla Niemann

Salz konserviert Suppengrün. Im Glas mit Schraubdeckel ist es schnell verfügbar und bildet die Basis für viele tolle Gerichte. Ute Haufe gibt als „Oma Ute“ Tipps zu Vorratshaltung.

Anzeige

Bad Kreuznach. „Die Basis ist die Grundlage jedes Fundaments“, witzelt Dieter Haufe als seine Frau Ute dazu ansetzt zu erklären, warum man in einer guten Küche immer Suppengrün parat haben sollte. So wie der Humor die schon 42 Jahre dauernde Ehe der beiden Bad Kreuznacher würzt, so ist es bei Kartoffelsuppe und Co das Suppengrün in Salz aus dem Glas. Jederzeit verfügbar, leicht anwendbar und garantiert wirksam.

Der Vorteil des Konservierens mit Salz im Vergleich zum Dörren von Pulver ist, dass es weniger Energie benötigt und auch sehr viel schneller geht. Der Nachteil ist, dass man mit dem Nachsalzen sehr vorsichtig sein muss.

Suppengrün mit Salz haltbar machen

Und so geht Ute Haufe vor: Zuerst muss das Gemüse gewaschen werden. Zwar sind kleine Partikel Erde nicht schlimm, aber knirschen soll es ja nicht. Bei „Oma Ute” kommen das Gemüse und die Kräuter aus dem eigenen Schrebergarten. Der bunte Korb voll Gemüse wird nach dem Putzen Stück für Stück durch den Fleischwolf gedreht. Das geht ganz klassisch mit Muskelkraft oder auch elektrisch je nach Gerätschaft. Auch einen Küchenmixer kann man verwenden. Bei den Mengen, die Ute Haufe verarbeitet, ist aber der Fleischwolf die effektivste Variante. Und wenn ihre eigene Muskelkraft schwindet, übernimmt Ehemann Dieter.  Denn die beiden sind in Garten und Küche ein gutes Team.

Anzeige

Das gemahlene Gemüse mischt Ute Haufe dann mit Salz im Verhältnis 5:1. Also auf 2500 Gramm Gemüsemasse mit 500 Gramm Salz. Das Ganze wird dann gut verrührt.

Die vermischte Masse wird anschließend in möglichst sterile Gläser mit Schraubverschluss gefüllt, wobei man zum oberen Rand etwa einen Zentimeter Platz lässt. So vorbereitet hält sich das Suppengrün ewig im Kellerregal oder Küchenschrank und muss auch nach dem Anbrechen nicht in den Kühlschrank. „Vorratshaltung,” verrät uns Ute Haufe „ist in meiner Küche das A und O”.

Ute Haufe zeigt, wie man Suppengrün konserviert.
In das Suppengrün gehören Lauch, Sellerieknolle, Möhren, Tomaten, Petersilie und Pimpernelle.
Das geputzte Gemüse wird durch den Fleischwolf gedreht und anschließend mit Salz vermengt.
Auch nach Anbruch hält sich das Suppengrün ohne kühlen. Einfach wieder verschließen.
Anzeige

Weitere Tipps zu Vorratshaltung und saisonale Rezepte gibt die Bad Kreuznacher Hobbygärtnerin auf ihrem Instagram-Kanal „Oma Ute kocht”.