Minimalismus – der Traum vom einfachen Leben

Foto: Iryna - adobe.stock Foto: Iryna - adobe.stock

Weniger Besitz soll dazu verhelfen, ein besseres Leben führen zu können. Welchen Antrieb haben Menschen, die ihr Zuhause radikal verändern? Für wen ist der Verzicht geeignet?

Anzeige

REGION. Ob 2000 oder 200 Dinge, ob eigenes Haus oder ein Leben als Nomade mit nur einem Koffer – Minimalismus kann ganz unterschiedlich aussehen und ausgeprägt sein. Das Phänomen ist nicht durch Zahlen abgrenzbar, doch seit mehreren Jahren ist das Thema stark im Aufschwung und in aller Munde. Der Grundgedanke: Es wird nur aufgehoben, was benötigt wird oder glücklich macht. Alles andere kann weg.

Für unsere VRM Story haben wir mit vier Minimalisten über ihr Leben gesprochen. Welche Gründe es für den Lebensstil gibt und wie sich die Wirtschaft darauf einstellen muss, lesen Sie in unserer VRM-Story! [plus-Inhalt]. Außerdem hat sich unsere Redakteurin selbst an Einstiegstipps versucht, die nicht nur für Minimalisten geeignet sind.