Gewitter, Hagel und Starkregen über der Region

Vom Kreisel in der Monzinger Straße in Bad Sobernheim strömte das Wasser bis ins Impfzentrum im ehemaligen Real-Gebäude. Foto: Polizei
© Polizei

Heftige Unwetter und vereinzelte Gewitterzellen haben im Laufe des Freitags in etlichen Orten der Region Verwüstungen und Schäden verursacht.

Anzeige

REGION. Im gesamten Rhein-Main-Gebiet ist es am Freitag und Samstag zu Unwettern gekommen. Der Deutsche Wetterdienst warnte vor örtlich schweren Gewittern mit Starkregen, Hagel und Sturmböen bis zu 85 km/h. Mehrere Gewitterzellen entluden sich im Verlauf des Nachmittags und Abends an verschiendenen Orten in der Region.

Auch über dem Taunus entlud sich eine der vielen Gewitterzellen, die am Freitag über die Region zogen. Foto: Wiesbaden112.de
Auch über dem Taunus entlud sich eine der vielen Gewitterzellen, die am Freitag über die Region zogen.
© Wiesbaden112.de

Kurz nach 16 Uhr hat ein heftiger Hagelsturm die Innenstadt von Bingen teilweise unter Wasser gesetzt. Die erbsengroßen Hagelkörner prasselten so dicht wie ein Vorhang vom Himmel und hielten die Binger für rund 20 Minuten in Atem. Unter anderem musste die Feuerwehr zeitweise die Gerbhausstraße wegen Überflutung sperren. Blätter und Zweige hatten die Gullys verstopft. Auch am Rhein mussten die Autos durch kleine Seen entlang des Kulturufers sich auf den Weg machen. Zu größeren Schäden kam es aber nicht. Auch verletzt wurde niemand. Der Polizei wurden lediglich drei Gullydeckel gemeldet, die sich aus der Verankerung gehoben hatten.

Anzeige

Infolge eines Unwetters ist am Freitagnachmittag zwischen Assmannshausen und Lorch auf Höhe des Teufelskadrichs Geröll auf die B42 gestürzt. Deshalb ist die Bundesstraße an dieser Stelle derzeit komplett für den Verkehr gesperrt. Nach Polizeiangaben waren die Steine den Berg herabgefallen, durch eine Bahnunterführung gerollt und dann auf der Fahrbahn liegen geblieben. Die Feuerwehr ist derzeit noch im Einsatz. Die Strecke soll noch im Laufe des heutigen Abends von der Straßenmeisterei freigeräumt werden.

In Bad Sobernheim wurde die Monzinger Straße nach einem schweren Unwetter so stark überflutet, dass die Wassermassen teilweise ins Landesimpfzentrum im ehemaligen Real-Gebäude liefen. Durch den Einsatz der Feuerwehr konnte jedoch Schlimmeres verhindert werden. Der Impfbetrieb konnte ungehindert fortgeführt werden. Auch im restlichen Dienstgebiet mussten Feuerwehr und Straßenmeisterei vermehrt aufgrund von überfluteten und mit Schlamm und Gesteinsbrocken verschmutzen Straßen ausrücken.

Eine überschwemmte Straße in Stromberg im Hunsrück. Foto: Jens Brückner
Eine überschwemmte Straße in Stromberg im Hunsrück.
© Jens Brückner

In Stromberg am südlichen Hunsrückrand tobte am späten Freitagnachmittag das Unwetter. Dort wurden Straßen und Wege überschwemmt, einige Straßen und Wege stark in Mitleidenschaft gezogen, weil die Regenmassen die Fahrbahn unterspülten. Es gab Teilsperrungen, Reparaturen werden auf jeden Fall notwendig.

Anzeige
Massive Straßenschäden hat das Unwetter am Freitag an mehreren Stellen in der Hunsrückgemeinde Stromberg verursacht. Foto: Steffen Klimiuk
Massive Straßenschäden hat das Unwetter am Freitag an mehreren Stellen in der Hunsrückgemeinde Stromberg verursacht.
© Steffen Klimiuk

In Mainz kam es am Freitagabend zu einem starken Regenschauer mit Gewitter, wie der DWD meldete. Der Deutsche Wetterdienst hatte eine Unwetterwarnung rausgegeben.

Wir berichten weiter.

Von unseren Reportern