Erst Chery, nun Geely: Weiterer chinesischer Autokonzern kommt nach Raunheim
Erst Chery, nun Geely: Ein weiterer chinesischer Autokonzern kommt nach Raunheim. Und damit noch ein Erfolg für das „Drei gewinnt“-Städtenetzwerk.
Von Heike Bökenkötter
Redaktionsleiterin Main-Spitze, Groß-Gerauer Echo
Der chinesische Autokonzern Geely baut sich ein Standbein in Raunheim auf.
(Foto: Michael Kapp)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
RAUNHEIM - Raunheim entwickelt sich mehr und mehr zum zentralen Europastandort fernöstlicher Automobilunternehmen. Nach Chery wird die Ansiedlung eines zweiten großen Autokonzerns erwartet. Dem Vernehmen nach will das Unternehmen Geely von Raunheim aus in Europa weiter aktiv werden. Ein Schild macht auf die Ansiedlung der Firma im Gewerbegebiet „Prime Parc“ aufmerksam. Dort sind mit dem Umzug von Lufthansa System in den Airport Garden große Büroflächen frei geworden. Bald könnten dort also Mitarbeiter des chinesischen Autokonzerns einziehen, der Eigentümer des schwedischen Auto-Herstellers Volvo Cars und in diesem Jahr auch bei Daimler eingestiegen ist.
Die Ansiedlung wäre ein weiterer großer Erfolg des „Drei gewinnt“-Städtenetzwerks aus Raunheim, Rüsselsheim und Kelsterbach. Erst kürzlich war bekannt geworden, dass das Unternehmen Chery, laut Selbstbeschreibung größter Pkw-Exporteur Chinas, mit der neu gegründeten Chery Europe GmbH im Januar 2019 die Arbeit in Raunheim aufnehmen will. Dafür hat sich die Firma Flächen im Airport Garden gesichert.
Weitere Unternehmen anlocken
Raunheims Bürgermeister Thomas Jühe hatte von einem großen Erfolg des „Drei gewinnt“-Netzwerks gesprochen. Gemeinsam wollen die Städte große Firmen an den Standort locken und diesen so wirtschaftlich erfolgreich machen. Chery will in Raunheim ein großes Entwicklungs- und Designzentrum eröffnen. Das schafft Arbeitsplätze und Gewerbesteuer-Einnahmen, die die „Drei gewinnt“-Städte teilen.
Jühe hatte bereits angekündigt, dass nach Chery ein weiterer großer chinesischer Konzern Interesse an einer Ansiedlung in Raunheim bekundet hatte. Bislang war allerdings nicht bekannt, um welches Unternehmen es sich dabei handeln würde. Näheres darüber, dass es bei der Firma wohl um den großen Konzern Geely handelt, wollte der Bürgermeister am Samstag aber nicht sagen. Die Kommunikation würde vom Unternehmen selbst ausgehen, so dass er keine Details nennen könne. „Die Nachricht der Ansiedlung entspricht aber der Realität“, sagte Jühe.
Ansiedlungen großer Unternehmen, insbesondere aus Fernost, seien große und wichtige Erfolge für „Drei gewinnt“. Das Städtenetzwerk müsse dabei immer als Ganzes gesehen werden, nicht nur als Aktivität der Stadt Raunheim. Über die Pläne war am Wochenende von Geely selbst zunächst nichts Näheres zu erfahren.