Brand in der Fahrzeughalle des DRK Biblis

Mehrere tausend Euro Sachschaden entstanden bei einem Brand am Sonntag gegen 23:10 Uhr in der Rettungswache in der Wattenheimer Straße.  Foto: Einsatzreport Südhessen
© Einsatzreport Südhessen

Im Laufe des Wochenendes hat es in der Rettungswache des DRK Biblis zweimal gebrannt. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

Anzeige

BIBLIS. BIBLIS. Zwei Brände an zwei aufeinanderfolgenden Tagen in der Unterkunft des DRK-Ortsvereins beschäftigen derzeit die Bibliser. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen „schwerer Brandstiftung“ aufgenommen, wie das Polizeipräsidium Südhessen mitteilt. „Es ist offensichtlich, dass da jemand nachgeholfen hat“, sagt Christiane Kobus, Pressesprecherin des Polizeipräsidiums Südhessen. Die Höhe des Schadens liegt im fünfstelligen Bereich. Verletzt wurde niemand. Der erste Brand im ehemaligen Feuerwehrgerätehaus rief die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr am Samstagabend, 12. Oktober, gegen 21.45 Uhr auf den Plan. Die Bewohner, die in den Wohnungen über dem DRK-Heim wohnen, sowie die Einsatzkräfte des Rettungsdienstes standen bereits im Freien, als die Feuerwehr eintraf, wie diese in einer Mitteilung schreibt. Flammen kamen unter dem Rettungswagen, der in der Fahrzeughalle stand, hervor. Der Grund dafür war nach ersten Angaben der Polizei ein brennender Behälter oder Mülleimer, der unter dem Rettungsfahrzeug lag. Bereits hier war Brandstiftung nicht auszuschließen. Knapp 24 Stunden später wurden die Feuerwehren der Gemeinde Biblis erneut zu einem Feuer in der DRK-Fahrzeughalle gerufen. Gegen 23.10 Uhr am Sonntagabend stand ein Regal mit Verbandsmaterial und weiteren Reservematerialien in Flammen. Das Rettungsfahrzeug sei bis auf Weiteres nicht mehr einsatzbereit, teilt die Feuerwehr Biblis mit. Ralf Becker, Pressesprecher der Feuerwehr Biblis: „Die Leute sind da, um jemandem zu helfen. Jetzt, aufgrund des Feuers und des Schadens, können sie niemanden helfen, weil das Fahrzeug wahrscheinlich erheblich beschädigt ist“, so Becker, Pressesprecher der Feuerwehr Biblis, noch am Einsatzort. Bei einer ersten Begutachtung wurde festgestellt, dass die Bereifung beschädigt ist, wie Christiane Kobus mitteilt. Eine Fachfirma muss jetzt prüfen, inwieweit der Unterboden beschädigt wurde und ob durch die Lüftung etwas in den Wagen-Innenraum gedrungen ist. Wenn der Wagen nicht wieder eingesetzt werden kann, würde das die Schadenshöhe weiter erhöhen, so Kobus. Auch die Fahrzeughalle ist beschädigt: die Wände sind verrußt, Material ist verbrannt oder durch die Löscharbeiten beschädigt. Teile des Gebäudes seien theoretisch noch nutzbar. Die Einfahrt zur Fahrerhalle ist mit Platten verschlossen worden. Da das Tor bereits vor den Bränden defekt war, war das für die Täter kein großes Hindernis, um in die Halle zu gelangen. „Ich bin fassungslos, was in solchen Köpfen vorgeht“, sagt Bürgermeister Felix Kusicka, der sich bereits am Samstagabend selbst ein Bild von den Schäden machte. „Am Samstag konnte man vielleicht noch von einem Dumme-Jungen-Streich sprechen, aber nach Sonntag ist das ein gezielter Angriff auf das DRK und auf Mensch und Material“, sagt Kusicka. Jetzt werde in den nächsten Tagen mit vereinten Kräften nach einer dauerhaften Lösung für den Ortsverein gesucht, denn es werde eine Weile dauern, bis die Räumlichkeiten wieder nutzbar sind, so der Bürgermeister. Das DRK äußerte sich bisher nicht zu den Bränden und verweist auf die laufenden Ermittlungen. Für die Kriminalpolizei begann mit der Begehung am Montag die Arbeit: Spuren wurden aufgenommen, Schäden dokumentiert, Zeugen gesucht und Befragungen durchgeführt. Daher bittet die Polizei, sich bei der Kriminalpolizei Heppenheim (K10) unter 06252-7060 zu melden, wenn man etwas gesehen oder mitbekommen hat.