BabbelBox#48: Was die City-Bahn für Mainz bedeutet
Wiesbaden stimmt über die City-Bahn ab – mit Folgen für Mainz. Wie der Stand des Großprojekts ist und ob wir es brauchen, diskutieren wir in der neuen BabbelBox.
Von Meike Hickmann und Frederik Voss
(Grafik: Miriam Völlmecke)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
REGION - Zu teuer, zu lang, zu laut – die Citybahn löst auf beiden Rheinseiten viel Kritik aus. Dabei soll die Straßenbahn zwischen Mainz und Wiesbaden vor allem eines: Die Luft verbessern, das Klima schützen. Am ersten November-Wochenende stimmt Wiesbaden per Bürgerentscheid über das Großprojekt ab – und könnte es tatsächlich kippen. Weil die Folgen für Mainz so groß sind, richten wir in dieser Folge mal den Blick nach Wiesbaden: Reporterin Lisa-Marie Christ erklärt uns, was da drüben so los ist und was die größten Kritikpunkte an der Citybahn sind.
Die Straßenbahn soll die Verkehrswende in die richtigen Schienen lenken – aber ist das wirklich der beste Weg? Ob die Bahn wirklich das Potential hat, den Autoverkehr zu reduzieren, das diskutieren wir in der neuen BabbelBox. Und haben natürlich auch noch eine alternative Lösung parat, die sowohl umweltfreundlich als auch schnell wäre…
Mit diesem Webplayer könnt ihr die aktuelle Folge der BabbelBox direkt am Computer anhören. Einfach auf den dreieckigen Play-Button klicken!
Ganz einfach könnt ihr die BabbelBox über eine App auf eurem Smartphone hören – entweder einzelne Folgen oder ihr abonniert die BabbelBox und verpasst keine Folge. Sehr leicht geht das mit Apple Podcasts, Spotify und Google Podcasts.
Hier erklären wir euch in vier einfachen Schritten, wie die Apps funktionieren:
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Sie können diese Cookie-Einstellung jederzeit anpassen.
Immer noch nicht genug? Dann findet ihr die BabbelBox auch bei YouTube, Deezer, Podimo und FYEO.
Wie ihr auch die anderen VRM-Podcasts findet und hören könnt, erklären wir euch in diesem Video:
Meldet euch bei uns!
Wollt ihr uns eure Meinung sagen oder habt Themenvorschläge, dann schreibt uns einfach eine Mail an online@vrm.de.