Alzey: Fahndung nach entwichenem Abschiebehäftling

Symbolfoto: Harald Kaster

Die Polizei fahndet nach einem 27-jährigen Mann aus Marokko, der bereits am Sonntag aus der Rheinhessenfachklinik geflüchtet ist. Der marokkanische Staatsangehörige Hicham B....

Anzeige

ALZEY. Die Polizei fahndet nach einem 27-jährigen Mann aus Marokko, der bereits am Sonntag aus der Rheinhessenfachklinik geflüchtet ist. Der marokkanische Staatsangehörige Hicham B. sollte in sein Heimatland abgeschoben werden. Wie beim Integrationsministerium des Landes bestätigt wird, war der Mann am vergangenen Freitag aus dem Abschiebegefängnis in Ingelheim zur Untersuchung und Behandlung in die Rheinhessen-Fachklinik (RFK) nach Alzey verlegt worden, nachdem er die Matratze in seiner Zelle angezündet hatte.

Aus der RFK gelang ihm allerdings trotz Bewachung durch Sicherheitskräfte am Sonntagmorgen gegen 9.35 Uhr die Flucht.

Knapp eine halbe Stunde später war der Mann nochmals durch eine Streife der Polizeiinspektion Alzey in der Nähe der Klinik gesehen worden. Bis die Beamten an der Stelle eingetroffen waren, war der 27-Jährige jedoch wieder verschwunden und ist seitdem untergetaucht. Nun hat sich die Polizei am Mittwoch zu einer Öffentlichkeitsfahndung entschlossen.

Anzeige

Laut Behördenangaben gilt der Mann als autoaggressiv. Dass er auch Dritten gegenüber Aggressionen zeigen könnte, ist laut Polizeiangaben wahrscheinlich, auch wenn der Entflohene bislang nicht durch Gewaltdelikte in Erscheinung getreten ist. Die Behörden raten daher dringend dazu, ihn nicht körperlich zu bedrängen: „Wer ihn sieht, soll uns einfach nur schnellstmöglich informieren“, riet ein Polizeisprecher. Der Gesuchte ist 182 Zentimeter groß, schlank und von nordafrikanischer Erscheinung. Er trägt kurze, schwarze Haare und einen Dreitagebart. Er hat braune Augen und eine auffällige Narbe am Mundwinkel der Oberlippe. Zuletzt war er bekleidet mit einem schwarzen Kapuzenpulli, einer dunklen Jeans, schwarzen Turnschuhen und einem schwarzen Basecap. Er spricht gebrochenes Deutsch. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Alzey unter der Telefonnummer 06731-91_10 zu melden.

Rheinhessenklinik nicht für Bewachung zuständig

Die Rheinhessen-Fachklinik fürchtet derweil um ihr Image und stellt klar, dass sie für die Bewachung des Patienten keinen Moment lang zuständig war. „Es handelt sich um einen Abschiebehäftling, der bei uns zur medizinischen Versorgung war, und für dessen Bewachung und Sicherung nicht die Rheinhessen Fachklinik zuständig ist und war, sondern ein eigens dafür abgestellter Sicherheitsdienst, der den Auftrag hatte, diesen Patienten zu bewache“, erläutert Dr. Gerald Gaß, Geschäftsführer des Landeskrankenhauses, zu dem die RFK gehört. „Die Verantwortung für die Bewachung obliegt nicht der Klinik, sondern der Ausländerbehörde.“

Dies bestätigt auch die Sprecherin des Integrationsministeriums: Die ersten drei Tage sei die Gewahrsamseinrichtung für Ausreisepflichtige (GfA) Ingelheim für die Bewachung des Patienten zuständig, anschließend die Ausländerbehörde der Gemeinde, in der die Person ihren Aufenthaltsort habe.