Undenheimer Grundschule wird nächstes Jahr Ganztagsschule
Startschuss ist zum Schuljahresbeginn 2020/21. Der zusätzliche Raumbedarf ist in die Planungen für den Neubau bereits eingearbeitet. Auch eine Mensa wird gebaut.
Von Kirsten Strasser
Lokalredakteurin Oppenheim
So soll sie mal aussehen: Der Neubau der Undenheimer Grundschule ist längst beschlossene Sache, jetzt ist auch klar, dass „Ganztag“ kommt. Visualisierung: VG Rhein-Selz
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
UNDENHEIM - Die Sache ist geritzt: Die Undenheimer Grundschule am Goldbach darf im Sommer 2020 als Ganztagsschule an den Start gehen. Das Bildungsministerium teilte mit, dass der gemeinsam von Schule und Verbandsgemeinde Rhein-Selz gestellte Antrag auf Einrichtung einer Ganztagsschule zum 1. August nächsten Jahres bewilligt wurde.
Eine kleine Hürde ist allerdings zu nehmen: Bis Mitte März 2020 müssen Schule und VG die verbindliche Anmeldung von 36 Kindern zum Ganztagsbetrieb vorweisen können. „Die Aufgabe sehe ich aber als durchaus lösbar an“, erklärt Schulleiterin Claudia Eberle-Dern. „Denn viele Eltern haben nach der Ganztagsschule verlangt, sodass die logische Konsequenz nun die Anmeldung der Kinder sein wird.“ Zudem wurden entsprechende Befragungen durchgeführt; zunächst bei den Eltern der Schulkinder, später dann auch bei Vätern und Müttern der Undenheimer Kita-Kinder, um den „Bedarf von morgen“ zu ermitteln.
Jetzt also kam das Okay aus Mainz. „Das sind tolle Nachrichten für unsere Schüler und ihre Eltern, denn durch die Einrichtung der Ganztagsschule eröffnen sich neue Möglichkeiten“, freut sich VG-Bürgermeister Klaus Penzer. Und auch in der Schule ist die Begeisterung groß. „Ganztagsschulen bieten mit ihrem Plus an Zeit eine Vielzahl von abwechslungsreichen Angeboten für die Kinder“, betont Rektorin Eberle-Dern. „Ganztag“ habe daher nach ihrem Amtsantritt im Juli 2017 ganz oben auf ihrer Prioritätenliste gestanden.
Neubau sieht 12 Klassensäle plus Betreuungsräume vor
Bekanntlich bekommt die Schule am Goldbach mit ihren derzeit 165 Schülern einen Neubau, in die Planungen wurde der Bedarf für die Ganztagsbetreuung bereits eingerechnet. Mit dem millionenschweren Projekt soll noch in diesem Jahr begonnen werden. Nach Angaben der VG-Verwaltung sind für die dreizügige Schule nicht nur zwölf Klassensäle vorgesehen, sondern auch zwei Betreuungsräume. Zudem erhält die neue Grundschule einen Multifunktionsraum und eine schuleigene Mensa, in der zeitgleich bis zu 50 Kinder essen können. Auch der Schulhof wird saniert. „Durch den Neubau, die Neugestaltung des Schulhofs und die Einrichtung der Ganztagsschule wird unser Standort noch attraktiver“, freut sich Rektorin Claudia Eberle-Dern.
Von der Ganztagsbetreuung dürfen übrigens nicht nur die künftigen Erstklässler profitieren. „Alle Klassen werden Bestandteil der Ganztagsschule“, betont Lea Veser von der VG-Schulverwaltung. Für die teilnehmenden Kinder stehen ab dem Schuljahr 2020/21 zusätzliche Lern- und Übungszeiten, Förderangebote, Projektarbeit sowie freizeitpädagogische Maßnahmen an. Schulzeit ist dann von 8 bis 16 Uhr, nur Freitagnachmittags ist „frei“.
Für die Verbandsgemeinde ist es nach Dolgesheim, Hahnheim, Mommenheim und Nierstein die fünfte Ganztagsschule, die in Betrieb geht. „Wir tragen damit der gesellschaftlichen Entwicklung Rechnung“, sagt Bürgermeister Penzer. Die Eltern profitierten von der besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wie in allen anderen staatlichen Ganztagsschulen gilt: Auch das Nachmittagsprogramm ist – bis auf das Mittagessen – für die Familien kostenfrei.