SELZEN - (red). Einen „barocken Tausendsassa“ könnte man den Komponisten Georg Philipp Telemann nennen. Mit einem Konzert unter der Überschrift „Telemann – staubfrei“ am Sonntag, 8. Oktober, um 17 Uhr in der evangelischen Kirche Selzen ehrt das Klassikforum an der Selz diesen Komponisten anlässlich seines 250. Todestages.
Er war zu seiner Zeit einer der „Großen“, Freund Georg Friedrich Händels, Universitätsmusikdirektor zu Leipzig, Kantor und Opernchef in Hamburg, Komponist, Konzertveranstalter und Verleger. Seine Werke zählen in die Tausende, gerieten jedoch im Lauf der Jahrhunderte etwas in Vergessenheit. „Staubfrei“ heißt: ohne Mief und professionell ernst genommen bietet die Kammermusik Telemanns tiefe Einblicke in die musikalischen Gepflogenheiten und Moden des Barock, virtuos, einfallsreich und den Komponisten seiner Zeit ebenbürtig.
Der bekannte Karikaturist und Autor Lutz Backes, der sich nicht nur zeichnerisch, sondern auch literarisch intensiv mit verschiedenen Komponisten beschäftigt hat, führt durch das Programm. Es musizieren Vicente Castello-Sansaloni (Oboe), Petra Fluhr (Oboe, Blockflöte), Professor Marc Engelhardt (Fagott), Christian Schmitt (Cembalo). Die Musiker sind Mitglieder der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen.