Rhein-Selz-Park: Streit um Schäden an der Turnhalle

Einst plante die Stadt Nierstein, die Halle im Rhein-Selz-Park für ihre Vereine zu nutzen. Soweit kam es nie. Wie es nun mit der Halle weitergehen soll.
Einst plante die Stadt Nierstein, die Halle im Rhein-Selz-Park für ihre Vereine zu nutzen. Soweit kam es nie. Wie es nun mit der Halle weitergehen soll.
Der Stadtrat ist dem Vorschlag der Verwaltung gefolgt, sodass Dr. Susanne Bräckelmann und Herr Egid Rüger zu Niersteiner Weinschöffen 2022 ernannt werden. Beide sind eng mit Niers...
Der Geschichtsverein erhält erneut einen Restaurierungszuschuss in Höhe von 15 000 Euro. Die Akten sind sowohl für die Stadtgeschichte, aber auch überregional von großer Bedeutung.
Der Theaterclub Schwabsburg „Smeissers Scheune“, Backhausstraße 11, präsentiert „T.i.P. – Theater in der Provinz“ mit dem Stück „En Riss iss im Dippsche“ am Freitag, 1. Juli, 19.30...
30 Jahre lang war das Tanklöschfahrzeug von Nierstein aus im Landkreis im Einsatz. Nun wurde es in Rheinhessen verabschiedet. Im Juli rollt es in einem Hilfskonvoi nach Odessa.
In einem Brief an die Landrätin beschwert sich Niersteins früherer Stadtbürgermeister über den Vorgang rund um eine mögliche Ehrung seiner Person. Dabei wählt er deutliche Worte.
Auf die Behauptung, dass die Glöck die „älteste Weinlage Deutschlands“ ist, wollen die Staatliche Weinbaudomäne Oppenheim und die Weinwerbung künftig verzichten. Die Hintergründe.