SCHWABSBURG - (red). Am Freitag, 12. Mai, geht es um 17 Uhr wieder los: Kerbezeit in Schwabsburg. Dann öffnen bis Montag die Wein- und Bierstände in der Kirchstraße. Die freiwillige Feuerwehr bietet sowohl am Freitag, 12. Mai, als auch am Samstag, 13. Mai, Weinbergsrundfahrten an: am Freitag von 19 bis 22 Uhr mit anschließendem Höhenfeuerwerk, am Samstag unter der Mitwirkung der Landfrauentanzgruppe ab 16 Uhr.
Schon um 14 Uhr findet am Samstag sowie Sonntag der Kerbespaziergang unter dem Motto „Schwabsburg hat was“, mit Karin Kramer statt. Treffpunkt ist am Weedplatz vor dem Kinderkarussell, Spenden für die Kirchenrenovierung sind erbeten. Um 17 Uhr startet am Samstag bei den Familien Hoyer und Obermüller in der Jahnstraße 46 der „Hof der schönen Dinge“. Um 21 Uhr beginnt die Kerbe-Disco im Festzelt auf dem Weedplatz. Am Kerbesonntag beginnt um 10 Uhr die ökumenische Andacht im Zelt auf dem Weedplatz. Ab 11 Uhr können Autonarren das Oldtimer-Treffen der Baujahre 1939 bis 1944 bewundern. Der „Hof der schönen Dinge“ kann um 12 Uhr besucht werden und eine Stunde später beginnt das Schaustellergeschehen in der Kirchstraße. Um 14 Uhr bietet der Elternausschuss des Schlosskindergartens auf dem Weedplatz eine Bastel- und Aktionsecke für Kinder sowie Kaffee und Kuchen an.
Das Jugendorchester St. Kilian Nierstein gibt um 15 Uhr sein Kerbekonzert in der Kirchstraße. Am Montag findet der Frühschoppen mit traditionellem Leberknödelessen beim 1. FC Schwabsburg auf dem Sportgelände im Ried statt. Um 17 Uhr laden Stadtbürgermeister Thomas Günther und Ortsvorsteher Gereon Geissler zu Freifahrten auf dem Karussell ein.
Den Abschluss findet die Kerb mit einem Platzkonzert der Kilianos, ab 19.30 Uhr in der Kirchstraße.