Nach Einsturz zu Jahresbeginn sind die Platten in Hahnheimer Grundschule wieder montiert
Von Kirsten Strasser
Reporterin Rheinhessen
Das Schild kann weg: Schulleiterin Monika Rothmann entfernt den Zettel, der darauf hinweist, dass die Bücherei nicht nutzbar ist – das galt seit Januar. Jetzt hat der Raum eine neue Decke und auch die VG-Beigeordneten Rainer Tröger (r.) und Helmut Schmitt (2.v.r). sowie Anwalt Franz-Peter Gallois freuen sich, dass in der Grundschule wieder Alltag einkehrt. Foto: hbz/Judith Wallerius
( Foto: hbz/Judith Wallerius)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HAHNHEIM - Die Decke erstrahlt in reinem, geradezu unschuldigem Weiß. Als wäre nie etwas passiert, was böse hätte enden können. Doch in der Grundschule Hahnheim wird wohl keiner so schnell vergessen, was vor rund sieben Monaten geschah: Irgendwann um den Jahreswechsel herum krachte die Akustikdecke in der Schülerbibliothek fast am Stück herunter. Dass keine Kinder verletzt wurden, war reines Glück – zum Zeitpunkt des Deckeneinsturzes waren gerade Weihnachtsferien.
Kurz vor Beginn des neuen Schuljahres sind die Reparaturarbeiten abgeschlossen, die Decke ist erneuert. „Wir haben sozusagen unsere komplette Schule wieder“, freut sich Rektorin Monika Rothmann. Denn nach dem Decken-Desaster wurde aus Sicherheitsgründen zunächst der komplette Trakt, in dem sich unter anderem die Mensa befindet, abgesperrt; später wurde lediglich die Küche freigegeben.
Lernen und lehren mit viel Improvisationstalent
Für Schüler und Lehrkräfte bedeutete dies, über Monate in provisorischen Verhältnissen lernen und lehren zu müssen. Die 140 Ganztagskinder wurden im Spielzimmer verköstigt, Unterrichts- und Ruheräume fielen weg. Im gesamten Gebäudeteil, der erst 2009/10 errichtet worden war, wurden die Akustikdecken überprüft und dann abmontiert – wie sich herausstellte, waren ungeeignete, zu schwache Dübel verwendet und zudem auch noch in falschem Abstand gesetzt worden.
DIE SCHULE
Die Grundschule am Selzbogen ist eine Ganztagsschule und nimmt Kinder aus Hahnheim und Selzen auf. Zum Schuljahresbeginn werden 40 Erstklässler begrüßt.
Die Sommerferien wurden nun dazu genutzt, die neue Deckenverkleidung anzubringen. Ausgeführt wurden die Arbeiten von demselben Unternehmen, das bereits die erste Akustikdecke montiert hatte, Kosten entstanden der Verbandsgemeinde als Schulträger dafür nicht. Die Arbeiten seien von Sachverständigen begleitet und überwacht worden, betonen die VG-Beigeordneten Helmut Schmitt und Rainer Tröger: „Die Eltern können sicher sein, dass die Decke jetzt hält.“
Obwohl das Unternehmen, das aus der Region stammt, keine Rechnung für die Erneuerung der Akustikdecke gestellt hat, sitzt die Verbandsgemeinde derzeit auf Kosten in Höhe von rund 35 000 Euro – für Sachverständige, Gutachter, Anwalt. „Darüber sind wir im Gespräch mit den Versicherern“, sagen Tröger und Schmitt. Diese sollen, so hoffen die VG-Vertreter, die Kosten nach Möglichkeit übernehmen. Bauanwalt Franz-Peter Gallois, der die Verbandsgemeinde vertritt, sieht dafür zumindest gute Chancen. „Sie sind Gesprächen nicht abgeneigt.“ Überhaupt, betont der Jurist, sei die Sache „in Rekordzeit“ abgeschlossen worden: „Weil sich alle Seiten kooperativ gezeigt haben.“ Oft sei das in solchen Fällen anders, das wisse er aus seiner Erfahrung als Bauanwalt: „Da gibt es Streit, Gerichtsverfahren, Gutachten und Gegengutachten. Wäre das hier auch der Fall gewesen, würden wir noch lange nicht hier unter der fertiggestellten Decke stehen.“
Trotz aller Einschränkungen – der Schulbetrieb habe auch in den vergangenen Monaten gut funktioniert, betont Leiterin Rothmann. „Auch, weil alle flexibel waren und mitgezogen haben.“ Ein besonderes Lob, da waren sich die Vertreter aus Verwaltung und Schule einig, gebühre dem Dienheimer Caterer Pfahl, der keine Mühen gescheut habe, um die Kinder mit frischgekochtem Essen zu beliefern.
Nach den Sommerferien wird in der Grundschule also alles wieder im „Normalbetrieb“ laufen. Endlich steht der große Raum wieder zur Verfügung, in dem 60, 70 Kinder gemeinsam im Chor singen können. Apropos Musik: Die Jugendmusikschule, die nach Mommenheim ausweichen musste, wird ab September wieder die Räumlichkeiten der Grundschule nutzen. „Und wir freuen uns schon alle auf die Bibliothek“, sagt Rektorin Rothmann und verspricht: „Die Kinder werden hier viele neue Bücher vorfinden. Wir haben die Situation genutzt, um unseren Bestand zu aktualisieren und das Ausleihsystem zu modernisieren.“