HAHNHEIM - Johanna (Name geändert) ist zehn Jahre alt und körperlich erheblich eingeschränkt. Als Frühgeburt hat sie eine unzureichend entwickelte Lunge. Wenn es ihr schlecht geht, muss sie durch einen Schlauch in der Luftröhre künstlich beatmet werden. Johanna ist eines von 20 Kindern, die durch examinierte Gesundheits- und Kinderkrankenschwestern von Kidicare, der ambulanten Kinderkrankenpflege der Mainzer Johanniter, intensiv betreut werden.
„Daneben unterstützt Kidicare noch 250 weitere Kinder durch elterliche Beratung in der Pflege“, wie Sarah Weber, die Pflegedienstleiterin von Kidicare ausführte. „Küppers Immobilien“ mit ihrer Geschäftsführerin Ellen Küppers unterstützt ideell, materiell und organisatorisch die Johanniter in ihrem beispiellosen humanitären Vorhaben tatkräftig. Ellen Küppers war es auch, die zu der Neuauflage des Benefizkonzertes für Kidicare auch im Namen der weiteren Sponsoren in die Gemeindehalle von Hahnheim eingeladen hatte.
Die Schirmherrschaft des zweiten Benefizkonzertes hatte wieder Ortsbürgermeister Werner Kalbfuß übernommen. „Kinder singen für Kinder“ – unter diesem Motto präsentierten 30 Kinder der Grundschule „Am Selzbogen Hahnheim-Selzen“ unter der Leitung von Moni Rothmann voller Begeisterung so bekannte Titel wie „Tabaluga“ von Peter Maffay, „Wunder geschehen“ von Nena, „We are the world“ von Michael Jackson und auch das altbekannte deutsche Volkslied „Die Gedanken sind frei“.
Bühne ist in Frühlingsfarben gestaltet
„War das nicht super?“, fragte Ellen Küppers freudestrahlend ins Publikum und kündigte anschließend den Pop- und Gospelchor „Contakte“ an. Zum großen Erstaunen des Publikums traten 60 Sänger und Sängerinnen unter der musikalischen Leitung von Rainer Wahl auf die in Frühlingsfarben geschmückte Bühne. Schwungvoll und voll Herzblut zelebrierte die Gruppe aus Nackenheim sechs Gospel-Klassiker. Darunter auch den Titel „Majesty halleluja“, der von Anne-Katrin Prohaska gefühlvoll vorgetragen wurde. Überhaupt machte „Contakte“ seinem Namen alle Ehre. Immer in Bewegung, immer voller Leben hat der Chor mit Antje Schneider und Vanessa Brandenburg überdies noch zwei weitere hervorragende Solistinnen in seinen Reihen. Viel Applaus war der Dank für diese nicht alltägliche Performance.
Nach der Pause, in der sich die Gäste mit Speis und Trank stärken und Gewinnlose für Kidicare kaufen konnten, kam die Gospel-Queen der Herzen, Maxine Howard, auf die Bühne. Ein wahres Energiebündel in der liturgischen Farbe Violett gekleidet, mit einer voluminösen Stimme ausgestattet, fegte sie wie ein Hurrikan über die Bühne. Tanzend, klatschend und singend zog die Pastorin der Freikirchlichen Gemeinde CFL aus Mainz das Publikum sofort in ihren Bann. Die stilvolle Interpretation der Spirituals „Go tell it on the Mountain“ und „Joshua fit the Battle of Jericho“ war vom Feinsten. Bei aller professioneller Präsentation und ausgeprägten Showeinlagen steht „Gott, der Herr“ bei ihr immer im Vordergrund. „Gospelmusik ist kein Hobby, sondern eine Lebensart, die Jesus Christus gewidmet ist. Ich habe den Gospel, das Evangelium im Blut“, so Maxine Howard.
Gibt es noch eine weitere Steigerung? Ja, die gibt es mit dem grandiosen Schlussbild, bei dem aus fast 100 Kehlen mit „Down by the Riverside“ und der Unterstützung des großen Auditoriums das Lob Gottes in die Welt auch über Hahnheim hinaus getragen wurde. Inzwischen ist eine Spende in Höhe von 2000 Euro für Kidicare eingegangen, die dazu verwendet wird, die Lebensqualität kranker Kinder zu steigern, zu erhalten und auf Dauer zu sichern.