In Hahnheim genießen Besucher den „Musikalischen Weinkompass“
Von Nicole Weisheit-Zenz
Die musikalische Weinprobe des MGV Hahnheim in der Gemeindehalle wurde vom MGV-Chor „Sound of Joy“ begleitet. Foto: hbz/Wallerius
( Foto: hbz/Wallerius)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HAHNHEIM - Mit Delikatessen für den Gaumen wurden die vielen Gäste in der geschmackvoll dekorierten Gemeindehalle beim „Musikalischen Weinkompass“ verwöhnt ebenso wie mit Klängen. Die Weinprobe mit der rheinhessischenWeinkönigin Lea Kopp bot einen stimmungsvollen Abend, mit dreistündigem, abwechslungsreichem Programm und Erlebnissen für alle Sinne. Mit Blick auf das große Ganze und Liebe zum Detail wurde den Besuchern ein beeindruckendes Gesamtkunstwerk geboten. Gut einhundert Mitwirkende waren dabei im Vorder- und Hintergrund aktiv, ob in der Küche, Technik, beim Bedienen oder auf der Bühne.
Nach der Großveranstaltung im Rheinhessenjahr war die Idee gereift für das Konzept des Abends, in monatelangen Vorbereitungen nahm die Planung Form an. In den Händen von Markus Wolf lag die Gesamtleitung des Projekts. Martin Koch als Vorsitzender des MGV führte durch das Programm mit Wein und Gesang aus allen vier Himmelsrichtungen.
Zu Beginn standen die Gastgeber als gemischter Chor gemeinsam auf der Bühne, ob mit dem besinnlichen „Ich wollte nie erwachsen sein“ oder bei „Take me home“, das zum Einstimmen anregte. An Unterwegssein und Heimatverbundenheit ließ das Lied denken, passend zur Vorspeisenvariation „uff Rhoihessisch“, Spundekäs, Handkästaler oder Fleischwursttürmchen zum Auftakt.
TERMIN
Die Chöre freuen sich über neue Mitwirkende. Geprobt wird montagabends im Nebenraum der Gemeindehalle, ab 18.30 Uhr (Sound) und 20 Uhr (Männer). Kontakt: MGV-Hahnheim@web.de
Zum Schlemmen luden auch die hausgemachten Blätterteigtaschen und Oliven ein, bei denen man sich im sonnigen Süden wähnen konnte, oder die Käsevariationen zum Rotwein. Köstlichkeiten gab es auch zum Dessert, Fruchtcreme und dunkle Schokolade.
Insgesamt zwölf rheinhessische Weine konnten probiert werden, die Weinkönigin Lea Kopp mit ausgewählt hatte – um zu zeigen, was die Region alles zu bieten hat. „Tradition trifft auf Innovation“, der Gedanke lag auch der früheren Weinprinzessin Luise Koch am Herzen, die ebenfalls viel Wissenswertes zu Böden, Rebsorten und Produktion zu berichten wusste. Mit Charme und Fachkompetenz unterhielten die beiden ihr Publikum, ob mit elegantem Kleid und Krone oder humorvoll mit Hexenbesen.
Neben guten Tropfen aus Hahnheim stellten die Majestäten Weine vor aus Nierstein, Abenheim, Ingelheim und Ensheim, vom fruchtigen Riesling und Chardonnay über Sauvignon Gris und Spätburgunder bis zum Muscaris.
Für gute Unterhaltung sorgten die musikalischen Beiträge, passend zur Himmelsrichtung. Aus dem Süden angereist war der Pop- und Gospelchor „Cantiamo“ aus Ilbesheim, der gefühlvolle Segenswünsche im Gepäck hatte.
Unter der Leitung von Jochen Bonnemann wurden das lustige Lied vom „Lama“ und eine Liebeserklärung dargeboten. Charmant und couragiert hieß es „Für Frauen ist das kein Problem“. Schwungvoll ging es auch zu beim Hahnheimer „Sound of Joy“, der mit „California dreaming“ das Fernweh weckte und „Tage wie diese“ besang.
Der Männerchor gab ein Schenkenlied und das besinnliche „Benia Calastoria“ zum Besten, zudem wähnten sich die Zuhörer „Über den Wolken“. Zum großen Finale schulterte Leiter Klaus Boxheimer das Akkordeon und zog durch die Reihen. Beliebte Trinklieder der Region luden zum Schunkeln und Singen ein, auch passend zum Beginn der fünften Jahreszeit.