OPPENHEIM - (red). Zur Unterstützung sozialer Projekte hat der Supermarkt E. Kissel SBK in Oppenheim neben seinen Leergutautomaten einen „Gläsernen Briefkasten“ angebracht. Dort werden die Kunden aufgerufen, ihre Pfandbons für regionale Projekte zu spenden.
Von April bis August wurde das „Windelwutz-Projekt“ der Schwangerenberatung des Diakonischen Werks Rheinhessen unterstützt. Es kamen 742 Euro zusammen. „Diese Spende ermöglicht es uns, noch mehr jungen Eltern und Alleinerziehenden unbürokratisch zu helfen“, so die Schwangerenberatung des Diakonischen Werks. Mit dem Geld werden „Willkommenspakete“ für werdende Eltern finanziert, aber auch Windeln und andere Utensilien für Neugeborene, Säuglinge und Kleinkinder sowie Eintrittsgelder, etwa für einen Zoobesuch oder andere Freizeitaktivitäten für kinderreiche Familien.