SPD geht auf Distanz zu Oppenheimer Stadtbürgermeister Marcus Held
Die SPD-Unterbezirksvorstände von Worms und Alzey-Worms sind am Montag deutlich auf Distanz gegangen zum in der Kritik stehenden Bundestagsabgeordneten und Oppenheimer Stadtbürgermeister Marcus Held (SPD).
Von Roland Keth
Oppenheims Bürgermeister Marcus Held steht in der Kritik. Archivfoto: Torsten Boor
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WORMS - Die SPD-Unterbezirksvorstände von Worms und Alzey-Worms sind am Montag deutlich auf Distanz gegangen zum in der Kritik stehenden Bundestagsabgeordneten und Oppenheimer Stadtbürgermeister Marcus Held (SPD). „Wir erwarten, dass sich Marcus Held seiner politischen Verantwortung mit der gebotenen Konsequenz stellt. Der Verlust an öffentlicher Reputation, an Vertrauen und Ansehen betrifft inzwischen nicht mehr nur ihn als Person. Die Politik im Allgemeinen, die Kommunalpolitik im Besonderen und ebenso das Ansehen der SPD leiden massiv unter den Oppenheimer Vorgängen“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung.
Die Partei respektiere, dass sich Held krankgemeldet habe und arbeitsunfähig sei. „Wir wünschen ihm, dass er die Zeit nutzt, um sich selbstkritisch über seine Situation im Klaren zu werden, um die richtigen Schlussfolgerungen und politischen Konsequenzen zu ziehen“, raten ihm die Genossen.
„Vertrauensverlust“
Anlass für die kritischen Anmerkungen, in denen allerdings das Wort „Rücktritt“ nicht vorkommt, sind die vom Landesrechnungshof in zahlreichen Punkten gerügten mutmaßlichen Verfehlungen in seiner Amtsführung als Stadtbürgermeister sowie die laufenden Ermittlungen der Staatsanwaltschaft.
Unsere Zeitung hat nun recherchiert, dass Held bei einem Grundstücksgeschäft im ehemaligen Oppenheimer Gewerbegebiet Kette-Saar möglicherweise einen Gewinn im sechsstelligen Bereich gemacht hat. All dies habe zu einem weit über Oppenheim hinausreichenden „Vertrauensverlust“ geführt, stellen die SPD-Vorstände fest. „Unverständnis und Distanzierung“ bei der SPD und in der Bevölkerung gegenüber Held „auch in dessen Funktion als Bundestagsabgeordneter“ seien gewachsen.