Oppenheimer Uhrturmfreunde feiern mit Glockengeläut
Vor 175 Jahren ist der Uhrturm wieder aufgebaut worden. Ein Anlass für die Uhrturmfreunde, am Fuße des imposanten Gebäudes zu feiern.
Von Burkhard Loll
Stadtbürgermeister Walter Jertz und Rainer Wolff, der Vorsitzende der Uhrturmfreunde, begrüßen die Festgäste vor dem Oppenheimer Wahrzeichen.
(Foto: hbz/Kristina Schäfer)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
OPPENHEIM - Für ein so imposantes Gebäude wie den Oppenheimer Uhrturm finden sich viele Gelegenheiten, Jubiläen zu feiern. Natürlich war der 750. Geburtstag die bisher wichtigste, aber sicher ebenso bedeutsam ist der Entschluss von 1843, den zerstörten Turm auf den Fundamenten des alten Weißen Turmes als Uhrturm wieder aufzubauen. Also stand am Sonntag ein weiteres Jubiläum an – eine Feier aus Anlass des Wiederaufbaus vor 175 Jahren.
Der Verein der Uhrturmfreunde und die Stadt Oppenheim hatten geladen – und alle, alle kamen. Auf der kleinen „Festmeile“ zwischen Zollpfortenkeller und Uhrturm hatten sich viele Gäste aus Oppenheim und Umgebung platziert, tranken den angebotenen Oppenheimer Wein und Traubensaft, genossen Kaffee und Kuchen und harrten der Dinge, die da kommen sollten. Punkt 14 Uhr wurde das Fest mit den Uhrturmglocken eingeläutet. Der Erste Vorsitzende der Uhrturmfreunde, Rainer Wolff, begrüßte die Gäste und übergab anschließend das Mikrofon an Stadtbürgermeister Walter Jertz. Dieser verwies auf die langjährige Zusammenarbeit zwischen Stadt und Verein und kündigte an, dass erst gegen 15 Uhr alle geladenen Ehrengäste gekommen sein werden und er dann noch einmal auf die Bühne kommen wolle. Die „Moritze“, eine Drei-Mann-Band aus Mainz, stürmte die Bühne und unterhielt stimmungsvoll die Gäste. Angeboten wurden auch halbstündige Führungen auf den Uhrturm. Nur wer den Aufstieg wagte, bekam einen Eindruck davon, wie viel Arbeit in Restaurierung, Reparatur und Pflege der uralten Holzkonstruktionen im Innern des Turmes gesteckt werden musste, um den jetzigen Zustand zu erreichen. Der mühsame Aufstieg über die engen Holztreppen und Holzleitern wurde mit einer wundervollen Aussicht über Oppenheim aus einer ungewohnten Perspektive belohnt. Stadtbürgermeister Walter Jertz konnte als Ehrengäste den Bundestagsabgeordneten Jan Metzler begrüßen, der eine kurze Rede auch im Namen der anwesenden Landtagsabgeordneten Katrin Anklam-Trapp und Pia Schellhammer hielt und Rainer Wulff ein vielversprechendes Kuvert übergab.
VG-Bürgermeister Klaus Penzer richtete Gruß- und Dankesworte aus und versprach ebenfalls eine Überweisung an die Uhrturmfreunde. Stadträtin Susanne Pohl, als Verantwortliche für Kultur, kam ebenfalls zu Wort und abschließend bat der Stadtbürgermeister noch Stefan Danner, den Ersten Vorsitzenden der VOG, ans Mikrofon. Nach seinen Grußworten übergab er zum 175-jährigen Jubiläum je Jahr 2 Euro an die Uhrturmfreunde. Inzwischen hatte sich die Zahl der Gäste auf rund 250 erhöht. Sie alle konnten sich an dem wundervollen Auftritt der Minitanzmäuse des TVO erfreuen. Für den weiteren Abend war ein vielversprechendes Programm mit den „Moritze“, mit Sepp Glaninger und den „Wonderfrolleins“ geplant.