STADECKEN-ELSHEIM - Seit mindestens sechs Jahren steht die dringend notwendige Sanierung des Sportlerheims in der Diskussion – baulich passiert ist bisher nichts. Vor einem Jahr war ein Arbeitskreis Sport – besetzt mit Vertretern der Verwaltung, der Parteien und der großen Sportvereine TSVgg und Bushido – ins Leben gerufen worden, der den Auftrag erhalten hatte, ein Sporthallen-Konzept zu entwickeln. Dieser tagte in der vergangenen Woche. Wie Ortsbürgermeister Thomas Barth und Beigeordneter Wolfgang Ruf im Rat informierten, stellte die Verwaltung dort den mittlerweile erstellten Planentwurf für einen ebenerdigen Neubau vor, der dem Rat bereits in seiner Juni-Sitzung unterbreitet worden war – und als Alternative eine Sanierung plus Anbau. Die SpVgg legte in einer „starken Präsentation“ – so Ruf – die Sicht des Vereins dar.
Im August soll der Planer eine zweigeschossige Planvariante vorlegen. Zusätzlich wird das vorhandene Bodengutachten von einem zweiten Gutachter bewertet werden, um Klarheit über den Bauuntergrund zu erhalten. Damit nach der Sommerpause im Rat eine fundierte Entscheidung für die Sanierung plus Anbau oder einen Neubau des Vereinsheims gefällt werden kann.
Außerdem beschloss der Rat mit großer Mehrheit, das Angebot der Firma „Netzwerk grün“ anzunehmen und diese mit der Überprüfung des waldartigen Baumbestandes entlang der Selz, am Effengraben, an der Böschung von Sportplatz, Bauhof und Tennisanlage, am Friedhof und am Angelweiher An der Silz zu beauftragen. Im Rahmen dieser im Zweijahres-Rhythmus anfallenden Maßnahmen zur Verkehrssicherungspflicht fallen Kosten in Höhe von knapp 5000 Euro an.
Schließlich informierte Barth, dass in regelmäßigen Abständen der ruhende Verkehr zu unterschiedlichen Tageszeiten – auch abends oder nachts – kontrolliert werde und Verweise ausgesprochen werden. Der fließende Verkehr werde ebenfalls immer wieder – etwa vor den Kitas – auf Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit überwacht und Überschreitungen geahndet.
Und er teilte mit, dass die Hiwweltour „Stadecker Warte“ am 20. August offiziell eröffnet wird.