Das Planungsbüro Expofaktum wurde mit der Realisierung des Römer-Infopunkts betraut. 105 000 Euro (inklusive Parkplätze) sind für das Projekt im Bereich des alten Hedesheim angesetzt, wovon 60 000 Euro an „Leader“-Zuschüssen erwartet werden.
Für die Baustelle „Haus des Kindes“ bestellte der Rat das Architekturbüro BauSecur, das auch den Bau des Vereinsheims betreut, als Sicherheits- und Gesundheitskoordinator (Kosten 4600 Euro). Zudem wurde das Vergabeverfahren für Estrich-, Fliesenarbeiten und Türen eröffnet und beschlossen, Bundesmittel für einen behindertengerechten Aufzug (Kosten inklusive Planung und Statik: 67 000 Euro) zu beantragen und bei Bewilligung, das Projekt umzusetzen.