OBER-OLM - Die Grünen in Ober-Olm hatten als erste auf das Problem aufmerksam gemacht, dass die Tochter einer Flüchtlingsfamilie Probleme auf der weiterführenden Schule hatte, weil sie in Corona-Zeiten keinen Laptop besaß. Homeschooling erfordert Technik, und die ist teuer. Deswegen hat sich das Repair-Café Ober-Olm dem Problem angenommen und repariert alte Laptops für Familien, die sich keine neuen Geräte leisten können. Auf einen Zeitungsartikel hin meldeten sich Spender: Mehr als 20 Laptops kamen so zusammen. Sie werden mit allen Notwendigkeiten für das Homeschooling ausgestattet: WLAN-Karten, Webcams und Mikrofone als auch Microsoft Office. Ersatzteile und Lizenzen werden aus Spenden finanziert.
Die ersten acht Laptops konnten schon übergeben werden. Die Aktion „Laptops für Schüler“ des Repair-Cafés Ober-Olm läuft weiter. Alte Geräte, sofern sie nicht älter als neun Jahre sind, können bei der Gemeindeverwaltung, Telefon 06136-80 40, oder bei Wendelin Schultheis, Goldschmittstraße 10, Telefon 06136-8 81 85, abgegeben werden.