Beigeordneter Matthias Becker (CDU), Ortsbürgermeisterin Doris Leininger-Rill (FWG), Beigeordneter Dr. Peter Dienst (FWG) und Beigeordnete Dr. Heike Kemeny (CDU) (von links) an den neuen Spielgeräten auf der öffentlichen Fläche hinter der Ulmenhalle. Lena (links) und Zsofi (rechts) haben die Schachfiguren schon getestet. Foto: hbz/Michael Bahr
( Foto: hbz/Michael Bahr)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
OBER-OLM - Alles neu macht der Mai – gegenüber vom Hort, auf der Grünfläche hinter der Ulmenhalle, finden sich seit vergangener Woche ein Freiluft-Schachspiel und seit März ein Klettergerüst. „Wir kommen damit einem von den Eltern der Hortkinder geäußerten Wunsch nach“, betont Ortsbürgermeister Doris Leininger-Rill (FWG). Die Grundschulkinder finden so während der Nachmittagsbetreuung auch im Freien gute Möglichkeiten zu Bewegung und Spiel. Nutzen kann das Klettergerüst oder das Schachspiel jeder, der möchte – nicht nur die Hortkinder.
„Zwischen zwei Bäumen möchten wir zudem eine Slackline spannen lassen“, kündigt Beigeordneter Matthias Becker (CDU) an. Und für die seit letzter Woche vorhandenen Schachfiguren wird ein Gitterkorb angeschafft, in dem sie sicher liegen, wenn keine Partie ansteht. Gegen ein Pfand öffnet sich der Behälter, und Spieler können Dame, Springer und Co. herausnehmen.
Die Schachfiguren haben 350 Euro gekostet, der Gemeindebauhof hat die schwarz-weißen Platten verlegt. Die beiden zehnjährigen Grundschülerinnen Lena und Zsofi haben das Spiel nach einem ersten Test übrigens schon für gut befunden.
Für das Klettergerüst wendete die Ortsgemeinde 3200 Euro auf, und wenn sich hier die Hortkinder austoben, wird immer eine Erzieherin Aufsicht führen.