Pionierin der Partnerschaft: Irmtrud Möller aus Nieder-Olm
Ehrung für eine Pionierin der Partnerschaft in Nieder-Olm (v.l.): Bürgermeister Roberto Brizzi, Präsident Manuel Scalzotto, Landrätin Dorothea Schäfer, die Geehrte Irmtrud Möller, Stadtbürgermeister Dirk Hasenfuss.
(Foto: Kreis Mainz-Bingen/Bardo Faust)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
NIEDER-OLM - (red). Große Ehre für Irmtrud Möller: Landrätin Dorothea Schäfer zeichnete die Vorsitzende des Partnerschaftsausschusses der Stadt Nieder-Olm mit der neuen Landkreismedaille in Gold für ihr Engagement in der Partnerschaft aus. „Seit über 50 Jahren ist Irmtrud Möller in der Partnerschaft aktiv. Eine lange Zeit, in der sie sehr viel Herzblut investiert hat“, lobte die Landrätin.
Bereits 1967 war sie an der Gründung der Verbindung mit Recey-sur Ource in Frankreich beteiligt, seit 1984 engagiert sie sich auch für die Partnerschaft mit Bussolengo in Italien, 1989 trug sie zur Verbindung mit L’Alcudia in Spanien bei. Seit 2002 ist sie Vorsitzende des Partnerschaftsausschusses in Nieder-Olm.
Seit vielen Jahren steht das Haus von Irmtrud Möller immer offen – etwa für Austauschschüler oder als Wohnung für Austauschstudenten, die ein Jahr in Deutschland verbrachten. Irmtrud Möller hat eine Vielzahl von Bürgerreisen, Ausstellungen, Jubiläumsveranstaltungen und Vereinsbegegnungen organisiert und war maßgeblich daran beteiligt, dass die IGS Nieder-Olm seit 2013 eine Partnerschaft mit der Scuola Leonardo Da Vinci schloss. In diesem Rahmen findet jährlich ein Schüleraustausch statt.
Geehrt wurde Irmtrud Möller bei der Eröffnung des Nieder-Olmer Straßenfestes, an dem eine große Delegation aus Bussolengo teilnahm. Ihr zu Ehren war zudem eigens der Präsident der Provinz Verona, Manuel Scalzotto, angereist. Der Landkreis Mainz-Bingen und die Provinz Verona feiern im September mit einem großen Fest ihre seit 70 Jahren währende Partnerschaft.