Der neue Ortsverband tritt bei der Kommunalwahl 2019 an. Die GAL ist wohl bald Geschichte.
Der Kreisvorstand der Grünen mit Andrea Müller-Bohn (li.) und Pia Schellhammer (re.) gratuliert dem neuen Nieder-Olmer VG-Vorstand mit (von li.) Rainer Malkewitz, Antoinette Malkewitz, Stephan Buchner, Kerstin Claus und Michael Seiff.
(Foto: Bettina Buchner)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
NIEDER-OLM - (red). In der Verbandsgemeinde Nieder-Olm ist erstmals ein Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen gegründet worden. Zur Kommunalwahl 2019 soll mit der bestehenden Grünen Alternativen-Liste (GAL) eine gemeinsame Kandidaten-Liste für den VG-Rat aufgestellt werden. Ins Auge gefasst werden auch Listen für den Stadtrat in Nieder-Olm und den Gemeinderat in Essenheim.
Auf der Gründungsversammlung wurden einstimmig in den Vorstand gewählt: Kerstin Claus und Rainer Malkewitz als Sprecher-Duo, als Kassierer Dr. Stephan Buchner sowie Michael Seiff (Beisitzer) und Antoinette Malkewitz (Beisitzerin). „Der neue Ortsverband unter der Flagge von Bündnis 90/ Die Grünen ist keine Konkurrenz zur bestehenden Wählervereinigung GAL. In Gegenteil: Dieser Schritt ist mit den GAL-Mitgliedern abgestimmt und wird im Sinne einer Nachfolge ausdrücklich befürwortet“, stellt Rainer Malkewitz klar. Zur Kommunalwahl 2019 seien auch Nicht-Parteimitglieder willkommen.
Inhaltlich will das neue Team die kommunalpolitischen Themen der GAL weiterführen, aber auch neue Ansätze einbringen. Sprecherin Claus hierzu: „Uns ist es wichtig, Politik für heute und morgen zu gestalten, für Alteingesessene und Zugezogene, für Jung und Alt, für Mensch, Tier und Natur. Das möchten wir in engem Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern tun.“
Konkrete Gestalt annehmen soll diese Bürgerbeteiligung in den kommenden Wochen bei den Terminen der Veranstaltungsreihe „Zukunftswerkstatt: Grün denken – Grün handeln“. An zunächst zwei Abenden werden alle Bürger aktiv zum Mitmachen eingeladen: Im kreativen Dialog sollen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm Chancen analysiert, Pläne besprochen und Ziele grüner Politik formuliert werden. Offen ist die Zukunft der seit 30 Jahren in der Verbandsgemeinde aktiven GAL, mittelfristig sei eine Auflösung des Vereins nicht auszuschließen, so Malkewitz zur AZ: „Wir treten in der Öffentlichkeit als Marke nicht mehr so ins Bewusstsein“, nennt er einen von mehreren Gründen für die Neugründung.
Andrea Müller-Bohn, Kreissprecherin von Bündnis 90/ Die Grünen, und Pia Schellhammer, Mitglied des Landtags, gratulierten dem neuen Vorstand: „Mit dieser Neugründung setzt sich der positive Trend der Mitgliederzahlen fort. Mit diesem starken Team gestalten wir jetzt auch in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm grüne Kommunalpolitik.“