Aus dem Saarland, aus Hessen, Nordrhein-Westfalen und sogar aus Schweden sind die Teilnehmer des Orientierungslaufs in Klein-Winternheim angereist.
Von Wolfgang Bohrmann
Kreuz und quer durch Klein-Winternheim und die Gemarkung ging es beim Orientierungslauf. Im Hintergrund die Startertreppe, die die Teilnehmer abschnittweise zum Start vermittelt.
(Foto: hbz/Judith Wallerius)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
KLEIN-WINTERNHEIM - Rund um Klein-Winterheim ist es gar nicht so einfach, geeignete Strecken für Orientierungsläufe zu finden. Aber die Spezialisten vom Landesfachausschuss Orientierungslauf schafften es in Zusammenarbeit mit den Helfern des Turnvereins, sowohl für den Sprint-Wettbewerb als auch für den Weinberg-Orientierungslauf passende Parcours festzulegen. So freute sich der Turnverein, neben dem 32. Weinberg-Orientierungslauf auch die Rheinland-Pfalz-Sprint-Meisterschaft ausrichten zu dürfen. Ergänzt wurden die Laufstrecken durch einen Mountainbike-Orientierungsparcours über 9,1 Kilometer mit 13 Posten. Unterstützt wurden die TV-Helfer von Anne-Katrin Klar, Landesfachwartin des Landesfachausschusses Orientierungslauf, die selbst aktive Läuferin ist und ihre Erfahrung gerne einbringt.
Längste Strecke ist neun Kilometer lang
Die Sprinter starteten auf Strecken zwischen 1,5 und 3 Kilometern im Ortskern und suchten die versteckten Posten, bevor es dann im Anschluss in die Weinberge ging. Die Posten müssen in der vorgegebenen Reihenfolge angesteuert werden, die Läufer müssen sich mit ihrem Chip identifizieren. Es wurden verschiedene Streckenlängen mit unterschiedlicher Postenanzahl gesprintet. Die kürzeste Strecke von 0,7 Kilometern mit sechs Posten war für die Jüngsten präpariert. Daniel Schmidt (10 Jahre) von der TSG Wiesloch in 6:42 Minuten und Katja Horst (10 Jahre) vom SC Königstein in 6:37 Minuten waren dabei die schnellsten Nachwuchsathleten. Auf der längsten Sprintstrecke über drei Kilometer (Luftlinie) setzte sich bei den Herren Toby Scott (18 Jahre) vom OLV Steinberg mit einer Zeit von 18:38 Minuten durch. Auf der längsten Damensprintstrecke über 2,3 Kilometer Luftlinie siegte Celine Vilz (22 Jahre) vom TV Jahn Eitelborn in 23:21 Minuten.
Die größte Mannschaft unter den 135 Startern stellte der TV Oberbexbach aus dem Saarland. Auch aus Hessen, Nordrhein-Westfalen und sogar aus Schweden waren Teilnehmer angereist. Die Orientierungslauf-Freunde nehmen oft lange Anfahrtswege zu den Wettkämpfen in Kauf. Den Sport mit dem Vergnügen zu verbinden verstehen sie aber auch, so waren 111 Teilnehmer beim Weinberg-Orientierungslauf in die Wertung gekommen. Sie alle durften auf der Strecke ihre Posten finden und dort ein Gläschen Wein der jeweiligen Lage genießen.
Im Anschluss an die Wettkämpfe fand in der Haybachhalle die Siegerehrung in den verschiedenen Teilnehmergruppen durch den Sportwart des TV Klein-Winternheim, Meinolf Kleiner, statt. Die Ehrung wurde begleitet von zwei Vorführungen der TV Tanzgruppen. Übrigens nahm der TV auch an der Aktion „Bewegung gegen Krebs“ der Deutschen Krebshilfe, des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) und der Deutschen Sporthochschule Köln teil. Dieses Projekt zielt darauf ab, Menschen zu mehr Sport zu motivieren und damit die Entstehung von Krebs einzudämmen.