Schüler lesen Zeitung: Redakteursbesuch am G8-Gymnasium Nackenheim
AZ-Redakteurin Kathrin Damwitz (links) und Lehrerin Julia Bornhof (hinten, li.) sowie die Schüler mit den Print- und Onlineversionen der Allgemeinen Zeitung. Foto: hbz/Michael Bahr
( Foto: hbz/Michael Bahr)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
NACKENHEIM - (red). Wie kommen die Meldungen in die Zeitung? Woher beziehen die Redakteure ihre Informationen? Und wie stellen sie sicher, dass auch in Zeiten mit wenigen Ereignissen genügend Texte, Grafiken und Bilder vorliegen, um die Zeitungsseiten zu füllen? Fragen über Fragen, die die Schülerinnen und Schüler aus dem Deutsch-Leistungskurs von Julia Bornhof am G8-Gymnasium an AZ-Redakteurin Kathrin Damwitz hatten. Eine Unterrichtsstunde im Rahmen des Projektes „Schüler lesen Zeitung“, an dem der 12er-Kurs teilnimmt, war dem Frage-und-Antwort-Spiel mit der Journalistin vorbehalten. Die Jugendlichen waren gut informiert, zeigten sich interessiert und wollten mehr wissen über den Alltag in einer Tageszeitungsredaktion.
Damwitz verwies auf Veranstaltungen, Pressemitteilungen oder Hintergrundinformationen von Lesern, auf die sich die Recherche stütze. Hinzu kommen die eigenen Ideen des Redaktionsteams zu Umfragen, kleinen Serien oder aktuellen Ereignissen, die für die lokalen Seiten aufbereitet werden können. Zur täglichen Routine gehöre es, Behauptungen zu prüfen und den Abonnenten und Käufern beispielsweise in einem Kommentar Orientierung zu bieten. Verschiedene Darstellungsformen wie Interview, Meldung, Karikatur, Rezensionen auf der Kulturseite hatten die Schülerinnen und Schüler im Unterricht kennengelernt, wo sie weitere Tageszeitungen unter die Lupe nahmen. Auf Plakaten präsentierten sie Ausschnitte daraus und Erläuterungen dazu. Als krönender Abschluss steht nun für jedes Kursmitglied das Verfassen eines eigenen Artikels an – aber erst einmal wird am heutigen Donnerstag die finale Kursarbeit nach der Unterrichtseinheit „Medien“ geschrieben.
Die Mehrheit der Jugendlichen informiert sich übrigens morgens via iPad über Neuigkeiten, das G8-Gymnasium ist iPad-Projektschule. „Was finden Sie am Zeitunglesen auf Papier gut?“, wurde die Redakteurin gefragt und sagte, dass sie lieber ein Stück Papier als ein Tablet in der Hand halte und die Papierzeitung gern zum morgendlichen Kaffee genieße. Nicht zuletzt sei die Zeitung, wenn sie auf dem Tisch liege, nicht mit einem „Wisch“ zu eliminieren.
„Mussten Sie bei der US-Präsidentenwahl auch nachts arbeiten?“, lautete eine weitere Frage, die mit dem Hinweis auf die Kollegen am Online-Desk beantwortet wurde, die eine Nachtschicht einlegten und die User stets auf dem aktuellen Stand hielten.
Fotograf Michael Bahr erläuterte, dass er Aufträge von AZ-Redaktionen auf elektronischem Wege erhalte und eine Agentur leite, die noch weitere Kunden mit Fotografien beliefert. Auch Videos für den Onlineauftritt der AZ würden bei besonderen Ereignissen gedreht.
Nach dem Abitur, das der Kurs im Frühjahr ablegt, wollen einige Schüler übrigens studieren oder einen Freiwilligendienst antreten. Einer hat die Zusage für eine Ausbildungsstelle als Kfz-Mechatroniker.