Theaterensemble des Chors „Cäcilia“ spielt in Lörzweiler
„Geht die Katze, tanzen die Mäuse“ hieß das Stück, das in der Hohberghalle präsentiert wurde. Die Katze war in dem Fall aber die herrische Ehefrau und die Maus ihr geplagter Gatte.
Von mr
Beim Theaterstück brachten (v.l.) Beate Haub als Erika Brösel, Pia Lang als Klothilde Scharf und Bettina Ries als Johanna Streusel das Publikum zum Lachen.
(Foto: hbz/Kristina Schäfer)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
LÖRZWEILER - „Hier riecht’s so gut nach Freiheit“, seufzt Detlef Brösel selig, als seine herrschsüchtige Ehefrau Erika endlich im Taxi sitzt, das sie in Kur bringen soll.
Aber diese Seligkeit währt nur kurz, wie in der Komödie von Beate Irmisch „Geht die Katze, tanzen die Mäuse“ schnell deutlich wird.
Unter der Regie von Hannah Gömpel brachte das Theaterensemble des katholischen Kirchenchores „Cäcilia“ die lustige Geschichte mit vielen Turbulenzen in der Hohberghalle zur Aufführung.
Klaus Altenbach spielt die Rolle des geplagten Ehemanns einfach köstlich. Eine Schürze umgebunden und ein Küchenhandtuch um den Kopf geschlungen dienert er um seine keifende Gattin Erika (Beate Haub), die zu allem Überfluss wegen einer Hüftgelenksoperation nicht beweglich ist. Wenn sie endlich abgereist ist, wollen Detlef und sein Kumpel Eberhard (Wolfgang Gilsdorf) gleich abends in der „Zauberflöte“, einem neu eröffneten Tanzlokal in der Stadt, mal so richtig eine Sause machen. Aber man ahnt es schon – so einfach wird das alles nicht. Da gibt es die „eiserne Jungfrau“ Klothilde (Pia Lang), die in düsterem Gewand mit dem Gebetbuch in der Hand Erika verspricht, auf ihren Detlef aufzupassen. Dieser Aufgabe widmet sie sich im Laufe des Geschehens auch sehr intensiv und macht dabei Detlef trotz aller Altjüngferlichkeit schöne Augen. Aber ein Unglück kommt selten allein, denn als erstes erscheint Detlefs Sohn Hannes (Christian Gilsdorf), der bei seiner Freundin gerade rausgeflogen ist und nun wieder einziehen will. Mit der Feststellung „Ich hab mir drei Wochen Urlaub vom Seniorenheim genommen“ steht Detlefs Vater Kurt (Michael Hinz) dann auch noch in der Tür. Das Drama gewinnt an Fahrt, als auch noch Hedwig, Kurts Seniorenheimliebschaft (Edda Heinz), ebenfalls mit Gepäck auftaucht. Eigentlich wähnt Kurt sie auf einer Lourdeswallfahrt, aber die flotte Seniorin, die gerne auch rote Dessous trägt, hat sich kurzfristig umentschieden.
Kurzentschlossen machen sich schließlich alle vier Männer auf ins Tanzlokal, vorneweg Opa Kurt im knallbunten Jackett, das ihm Enkel Hannes ausgeliehen hat. In der Nacht werden die vier sturzbetrunken heimgebracht von Bardame Pussi Lilli (Ramona Kattler), die mangels Rückfahrgelegenheit ebenfalls bei Brösels übernachtet.
MUSIKBEITRAG
Wie immer gab es zur Einstimmung auf den Theaterabend Liedbeiträge vom Kirchenchor (Leitung: Timo Rieth, am Klavier Monika Lang).
Ein zum Schreien komisches Verwirrspiel um die Frage, wer mit wem in der Nacht geturtelt hat, beginnt. Mit verantwortlich für das Durcheinander ist auch Johanna Streusel (Bettina Ries), die Besitzerin des Dorfladens, die immer mal wieder bestellt wird, um „Schnittchen“ zu liefern und telefonisch Erika auf dem Laufenden hält. Nach Erikas überraschender Rückkehr und einer allgemeinen Beichte, lösen sich die Knoten auf.
„Den Hunger holt man sich draußen, aber gegessen wir daheim“, schnurren Detlef und Erika glücklich vereint und Besserung versprechend, bevor der Vorhang fällt.
Viele Lacher, Szenenapplaus und riesiger Beifall am Ende bestätigten die tolle Leistung der Truppe.
Schon seit vielen Jahrzehnten spielt der Kirchenchor Theater und es scheint den Schauspielern viel Freude zu machen, denn die meisten sind schon seit vielen Jahren dabei. Die Vorsitzende des Kirchenchors Pia Lang, steht schon seit vierzig Jahren mit Leidenschaft auf der Bühne. Zum ersten Mal machte Michael Hinz mit, dem es auf Anhieb gelang, als Opa Kurt die Meute kräftig aufzumischen. Fast ein Debüt hatte auch Ramona Kattler, die nach 20 Jahren erneut die Lörzweiler Bretter, die die Welt bedeuten, betrat und von Ensemble und Publikum hoch erfreut wieder aufgenommen wurde.