100 Fotos sind zum Wettbewerb „Unsere Lieblingsorte in Bodenheim“ eingereicht worden. Mitgemacht haben Fotografen aller Altersklassen. Eine beeindruckende Auswahl.
Von Margit Dörr
Unterschiedliche Generationen, unterschiedliche Lieblingsorte. Die Fotoausstellung zum Wettbewerb bringt sie alle im Caritas-Zentrum zusammen.
(Foto: hbz/Stefan Sämmer)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BODENHEIM - Ausdrucksvolle Fotos sind entstanden beim Wettbewerb „Unsere Lieblingsorte in Bodenheim“. Die Projektleiterin vom Quartiersbüro „Wir-in-Bodenheim“ (WiB) Kerstin Thieme-Jäger hatte den Fotowettbewerb angestoßen. Bei einer Vernissage der Arbeiten im Caritas-Zentrum St. Alban fand nun die Preisverleihung statt. Viele Interessierte drängten vor den Wänden, an denen die Bilder aufgehängt waren. Viele hatten beim Wettbewerb mitgemacht, darunter drei Kitas, eine Grundschulklasse, das Kinder- und Jugendbüro der Verbandsgemeinde, die Flüchtlingshilfe „Kulturbuntes Bodenheim“ und die Tagespflege VGM des Caritas-Zentrums sowie Privatpersonen.
Insgesamt wurden 100 Fotografien eingereicht. Eine Jury aus acht Personen, darunter Fotoprofis, aber auch sozial engagierte Bodenheimer, hatte nach einem Punktesystem die Gewinner ermittelt. Bewertet wurden das Motiv, die Idee und die Qualität. Wichtig war auch der kleine Begleittext, der hin und wieder notwendig war, um ein Motiv zu verstehen.
„Manchmal wurde heiß diskutiert“, meinte VG-Jugendpflegerin Bettina Graf, die zur Jury gehörte.
In drei Gruppen waren die eingereichten Fotos bewertet worden, Erwachsene, Tagespflege und Kitas, als sogenannte Tandemfotos, und Kids unter 14 Jahren. Auch einige Sonderpreise wurden vergeben.
Viele der abgelichteten Lieblingsorte sind sicher den Bodenheimern bekannt. So gewann den ersten Preis der Erwachsenen ein Bild mit dem Titel „Regenbogen über dem Reichsritterstift“. „Ein Glücksgriff, diesen Moment gesehen und erwischt zu haben“, begründete die Jury ihr Urteil. Für Lenn Blug, der in der Kategorie Kids unter 14 Jahren den ersten Preis erhalten hat, ist der „Trinkautomat“ am Wasserwerk ein Lieblingsort. Die Kinder haben Spielplätze, darunter auch den Traumgarten fotografiert, aber auch der Friedhof mit dem Grab der Oma war zu sehen wie auch das Hüpfspiel im Schulhof. Janita Dörr und Michael Heim, beide Erzieher in der Kita Schatzkiste, berichteten, dass sie mit den Kindern beim Spaziergang deren Lieblingsorte aufgesucht haben, ein Lieblingsort war überraschender Weise ein langer Feldweg. „Weil man rennen kann, weil da so Gras ist, man im Feld fangen spielen kann“, sagten dazu Kinder. Die fröhliche Stimmung und das Miteinander im Garten der „Kulturbunten“ hat Komeil Khamatami mit einem Selfie eingefangen.
„Hier ist mein zweites Zuhause, hier bleib ich bis an mein Lebensende“, sagte die 84-jährige Pauline Sieben, die sich auf einem ausdrucksstarken Bild als fleißige Strickerin in der Tagespflege ablichten ließ. Diese Aufnahme belegte in der Kategorie Tandemfoto den ersten Platz. In dieser Gruppe haben Personen zwar ihre Lieblingsorte genannt, konnten sie aber nicht selbst fotografieren und haben andere dafür beauftragt.
Alle Preisträgerinnen und Preisträger erhielten von Kerstin Thieme-Jäger Geschenke, die in irgendeiner Form mit dem Thema Fotografieren zusammenhängen. Die prämierten Bilder sind „reisefest“ und können als Wanderausstellung ausgeliehen werden.
Kerstin Thieme-Jäger freute sich, dass so viele junge und alte Menschen aus ganz verschiedenen Lebenssituationen mitgemacht haben, und so die Generationen auf eine andere Art in Kontakt gekommen sind.