BODENHEIM - (red). Im Dollesinnenhof feiern die Bodenheimer ihre Kerb. Schon seit 130 Jahren wird das Traditionsfest begangen. Am Freitag, 17. September, 20 Uhr, ist die Eröffnung mit dem Kerbe-Jahrgang 2001/2002 vorgesehen, das Blasorchester Bodenheim spielt dazu an der Eselstränke im Dollesinnenhof auf. Anschließend geht die Eröffnungsparty mit dem Besten aus den vergangenen Jahren der Bodenheimer „Top 20“ mit der Schoppengarde über die Bühne.
Der Einlass aufs Festgelände mit Kontrolle und unter Nutzung der Luca-App erfolgt ab 19 Uhr. Es werden Bändchen für den Zutritt zum Gelände verteilt. Nach derzeitigem Stand der Dinge dürfen maximal 500 Personen in den Innenhof kommen. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.
Der Samstag, 18. September, sieht um 18 Uhr den Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Alban vor. Um 19.30 Uhr steigt die Kerbeparty mit der Band „Online“ im Dollesinnenhof bis 24 Uhr. Am Sonntag, 19. September, 11 Uhr, wird das Kerbefußballspiel angestoßen, es schließt sich der Frühschoppen an. Das Kerbelieder-Singen der Bodenheimer Jahrgänge beginnt um 14.30 Uhr an der Eselstränke, um 15.30 Uhr startet der Kerbenachmittag mit Livemusik von „Mike und Silvia“. Die Ehrenamtlichen des Vereins „Kulturbuntes Bodenheim“ servieren bereits ab 14 Uhr Kaffee und Kurchen im Dollesinnenhof. Am Montag, 20. September, tischen die Gaststätten Leberknödel auf, um 20 Uhr wird die Kerb am Kerbebaum an der Eselstränke beerdigt, Kerbespiele ab 22 Uhr beenden das Fest. An allen Tagen ist der Juxplatz aufgebaut.