Im Internet kaufen, am Hof abholen: Pilotprojekt Marktschwärmer startet in Mainz-Marienborn
Von Petra Jung
Lokalredakteurin Mainz
Fotos: fotolia – zerbor, mimadeo
( Foto: )
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MARIENBORN - Kräuter, Bio-Eier, Dinkelbrot, Milchprodukte, das Fleisch von Zicklein und Schweinen – am Mittwoch, 10. Mai, um 17.30 Uhr startet im Hof des Chausseehauses in Marienborn ein Bauernmarkt der besonderen Art, bei dem all diese Lebensmittel und viele andere erhältlich sind: Die „Marktschwärmerei“.
Kunden können Zeit sparen
„Die Idee ist, gute und wertvolle Lebensmittel regionaler Erzeuger anzubieten – und dass die Kunden wenig Zeit für den Einkauf aufwenden müssen“, sagt Katja Mossel, die mit ihrer Familie im Chausseehaus die „Amorella Kirsch-Manufaktur“ betreibt. Mossel sitzt im Vorstand der rheinland-pfälzischen Landwirtschaftskammer, die sie jetzt bei der Umsetzung des Pilotprojektes „Marktschwärmerei“ unterstützt. „Am Standort in Marienborn soll es losgehen und damit sollen auch Erfahrungen für eine Umsetzung anderen Orten im Land gesammelt werden“, heißt es in einer Erklärung der Landwirtschaftskammer.
Mit zwölf Erzeugern regionaler Produkte (inklusive der Marienborner Organisatoren) gehen die „Marktschwärmer“ an den Start. Alle sind aus Rheinland-Pfalz – mit 55 Kilometern am weitesten entfernt von Mainz ist der Hof des Erzeugers aus der Nähe von Kaiserslautern, der Bio-Geflügel anbietet. Eingekauft und bezahlt wird vorab im Internet, am Markttag selbst muss der Kunde nur noch sein bereits fertig gepacktes Paket mit Waren in Marienborn abholen – und zwar direkt beim Erzeuger. Katja Mossel: „Alle Betriebe, die mitmachen, werden vertreten sein. So lernt man die Gesichter hinter den Produkten kennen.“
IM DETAIL
Die Idee „Marktschwärmerei“ stammt laut Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz von einem Start-up-Unternehmen aus Frankreich. In Frankreich gibt es weit mehr als 820 solcher Marktschwärmerei-Standorte. In Deutschland ist deren Zahl noch vergleichsweise gering, in Rheinland-Pfalz wird die Amorella Kirsch-Manufaktur im Marienborner Chausseehaus der erste Standort sein. Start ist hier am 10. Mai (17.30 bis 19 Uhr).
Es geht darum, Produkte von mehreren Bauernhöfen aus der Region an einem lokalen Markttreff anzubieten. Dieser findet regelmäßig mittwochs in der „Amorella Kirsch-Manufaktur“ im Chausseehaus in Marienborn statt.
Die Produkte der Erzeuger können vom Kunden übers Internet vorbestellt und bezahlt werden. Beim Markttreff bringen dann die Erzeuger die vorbestellte Ware persönlich mit. Damit soll gewährleistet werden, dass keine Ware umsonst mitgebracht wird und verdirbt.
www.marktschwaermer. de
Bevor Mossel und ihre Mitstreiter loslegen können, müssen sich aber noch mindestens 150 Verbraucher für die neue Absatzidee interessieren und sich im Internet (siehe Infokasten) registrieren. Katja Mossel: „Als ,Schwärmer’ verpflichtet man sich zu nichts; es gibt keinen Mitgliedsbeitrag, keine Bestellpflicht, keinen Mindestumsatz und keine Lieferkosten. Und auch für die Erzeuger hat das Ganze einen Vorteil: Sie müssen nur das mitbringen, was bestellt ist – und es entsteht kein Abfall.“
Und während sich die rheinland-pfälzische Landwirtschaftskammer optimistisch zeigt, dass das Motto der „Marktschwärmer“, das da lautet „Gib Deinem Bauern die Hand“ ab 10. Mai auch in Marienborn mit Leben gefüllt wird, sagt Katja Mossel: „Ich glaube einfach, dass dies ein Konzept ist, das in die heutige Zeit passt. Viele Berufstätige wollen zwar einerseits gute und regionale Produkte, aber haben andererseits nicht die Zeit, stundenlang über einen herkömmlichen Bauernmarkt zu schlendern. ,Marktschwärmer’ sparen beim Einkaufen Zeit.“